Stummfilmzauber im Oldtimer: Wanderkino begeistert Leipzig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Wanderkino in Leipzig: Stummfilme im Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug, live begleitet von Musikern – bis 3. Juni 2025!

Erleben Sie das Wanderkino in Leipzig: Stummfilme im Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug, live begleitet von Musikern – bis 3. Juni 2025!
Erleben Sie das Wanderkino in Leipzig: Stummfilme im Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug, live begleitet von Musikern – bis 3. Juni 2025!

Stummfilmzauber im Oldtimer: Wanderkino begeistert Leipzig!

Der Sommer in Leipzig erstrahlt in cineastischem Glanz, während das Wanderkino seine Straßen erobert. In einem nostalgischen Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1969, auch bekannt als „Laster der Nacht“, bietet das Wanderkino ein einzigartiges Erlebnis. Der Musiker Tobias Rank steuert das Fahrzeug, das als mobile Kinobühne fungiert, und reist mit ihm von Ort zu Ort, um Stummfilmklassiker auf einer eigens aufgebauten Leinwand zu präsentieren. Begleitet wird er dabei von weiteren Künstlerinnen und Künstlern, die live musizieren und die Filme akustisch untermalen. Die Dialoge der Stummfilme werden in schriftlicher Form über die Leinwand eingeblendet, wodurch das Publikum immersiv in die Handlung eintaucht.

Das Wanderkino ist seit 1999 aktiv und hat sich mittlerweile eine treue Fangemeinde in Deutschland erarbeitet. Es nutzt historische 16mm-Vorführtechnik zur Projektion und zeigt ein vielfältiges Repertoire von Filmgenres, darunter Slapstick, Monumental- und Experimentalfilme. Jedes Location für die Filmaufführungen bietet eine nostalgisch inszenierte Atmosphäre, die an die Pionierzeiten des Kinos erinnert und schnell in ein Open-Air-Kino verwandelt werden kann. Diese Kombination aus einzigartiger Technik und stimmungsvoller Umsetzung macht jede Vorstellung besonders.

Veranstaltungen und Termine

In diesem Jahr stehen die „Stummfilmtage auf der Warze“ im Clara-Zetkin-Park im Fokus und laufen bis zum 3. Juni. Als jährliche Station zieht der „Warze“ genannte Hügel immer wieder zahlreiche Filmbegeisterte an. Doch auch nach dem Juni geht die Reise weiter: Weitere Termine in Leipzig sind der 12. September im Naturbad Nordost, der 31. Oktober an der Heilandskirche im Rahmen von „Cinema Noir“ sowie der 7. November am Grassi Museum.

Für das Jahr 2023 wurde das Wanderkino mit dem Deutschen Stummfilmpreis ausgezeichnet, was den hohen Stellenwert und die Anerkennung der mobilen Kinoinitiative unterstreicht. Die Zuschauer können sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen, das sowohl die Sinne anregt als auch die Erinnerung an eine vergangene Ära lebendig hält.

Interessierte können weitere Informationen über die Veranstaltungen und das Wanderkino auf der offiziellen Website nachlesen: Wanderkino.

Für aufregende Einblicke in die einzigartige Kinoveranstaltung in Leipzig berichtet auch MDR und hält die Leser über kommende Events und interessante Details auf dem Laufenden.