Radeln nach Zahlen: Seehausen wird zum beliebten Radurlaubsziel!
Entdecken Sie Seehausen: Beliebte Radtouren mit Knotenpunkten und historischen Stätten. Ideal für Naturliebhaber und Radfahrer.

Radeln nach Zahlen: Seehausen wird zum beliebten Radurlaubsziel!
In der Verbandsgemeinde Seehausen erfreut sich das Projekt „Radeln nach Zahlen“ großer Beliebtheit. Der Knotenpunkt mit den Kilometerangaben für Radler ist zwischen dem Verwaltungsgebäude und dem Rathaus in Seehausen gut erreichbar. Dieses innovative Konzept wurde vor etwa vier Jahren ins Leben gerufen und hat sich seither zu einer wichtigen touristischen Attraktion entwickelt, wie Doreen Neumann, die Leiterin der Touristinformation, berichtet. Die Radtouren führen zu historischen Bauten und Naturschauspielen in der Region, zu denen unter anderem die St.-Petri-Kirche in Seehausen sowie das Blaulichtmuseum in Beuster gehören.
Das Knotenpunkt-System ermöglicht eine einfache Routenplanung für Radfahrer. Radwegekreuzungen mit mindestens drei Wegen sind nummeriert und in auffälligem Rot gekennzeichnet. An diesen Kreuzungspunkten stehen Übersichtstafeln bereit, die Radtouristen bei der Orientierung helfen. Um das Angebot weiter zu verbessern, äußerte Neumann den Wunsch, die westliche Altmark in die bestehenden Routen einzubeziehen, die derzeit den Landkreis Stendal, Rathenow sowie Teile der Prignitz umfassen, einschließlich Wittenberge und Bad Wilsnack.
Finanzierung und Ausblicke
Die Finanzierung der Beschilderung geschah durch Mittel der EU sowie des Landes Sachsen-Anhalt, welches 75 Prozent der Gesamtkosten von rund 47.000 Euro übernahm. Das Knotenpunkt-System hat sich mittlerweile als Erfolgsmodell erwiesen, auch in anderen Regionen Deutschlands, wie Brandenburg, wo das System flächendeckend etabliert ist. Radler können an jedem Knotenpunkt starten, wobei eine Bahnstation als optimaler Ausgangspunkt dient, um die Routen zu erkunden.
Insgesamt hat sich das touristische Netz Brandenburgs dank der Knotenpunkt-Wegweisung verdreifacht. Radfahrer müssen sich lediglich die Nummer oder Nummernfolge der gewünschten Route notieren, um ohne zusätzliches Kartenmaterial oder GPS-Gerät ihre Ziele zu erreichen. Unterwegs stehen Übersichtskarten zur Verfügung, die eine zusätzliche Orientierung bieten.
Die Kombination aus einfacher Navigation und spannenden Radtouren stellt sicher, dass „Radeln nach Zahlen“ auch weiterhin eine beliebte Wahl für Touristen und Einheimische bleibt, die die wunderschöne Landschaft und die kulturellen Highlights der Region erkunden möchten.