Mobile Blitzer in Leipzig: Wo die Geschwindigkeitskontrollen heute sind!
Am 19.11.2025 versorgt Leipzig mit mobilen Blitzern spezifische Tempokontrollen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Mobile Blitzer in Leipzig: Wo die Geschwindigkeitskontrollen heute sind!
In Leipzig sind am 18. November 2025 insgesamt sechs mobile Blitzer im Einsatz, die an verschiedenen Standorten zur Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt wurden. Die Stadt, als größte in Sachsen, hat ein hohes Verkehrsaufkommen, was die Notwendigkeit solcher Maßnahmen zur Durchsetzung der Straßenverkehrsordnung (StVO) unterstreicht. Fahrzeuge werden überwacht, um Ordnungswidrigkeiten zu ahnden und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Diese blitzenden Überwachungsgeräte erfassen sowohl das Kennzeichen als auch ein Foto des Fahrers, wobei verschiedene Messmethoden zur Anwendung kommen, darunter Radar- und Lasertechniken. Die genauen Standorte der mobilen Blitzer sind meist nicht im Voraus bekannt, was die abschreckende Wirkung verstärken soll, wie bussgeldkatalog.org berichtet.
Die Blitzer stehen an den folgenden Orten:
- Brüderstraße (04103 Mitte, Zentrum-Südost, Seeburgviertel) – ohne Tempolimit
- Prager Straße (04289 Südost, Meusdorf) – 40 km/h
- Alte Tauchaer Straße (04288 Südost, Liebertwolkwitz) – 30 km/h
- Hermann-Liebmann-Straße (04315 Ost, Neustadt-Neuschönefeld) – 30 km/h
- Bockstraße (04289 Südost, Probstheida) – 50 km/h
- Koburger Straße (04277 Süd, Connewitz) – ohne Tempolimit
Funktionen und Messtechniken der Blitzer
Mobile Radargeräte sind flexibel einsetzbar und können an gefährlichen Straßenabschnitten platziert werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut bussgeldkatalog.net wird zwischen verschiedenen Messtechniken unterschieden, wie Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräten, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise zu ermitteln. Das häufigste Verfahren basiert auf der Reflexion elektromagnetischer Wellen, während Lichtschranken die Zeit zwischen zwei Punkten messen.
Die Polizei und Ordnungsämter führen diese Geschwindigkeitskontrollen durch, um Temposünder zur Verantwortung zu ziehen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine möglichst hohe abschreckende Wirkung auf alle Verkehrsteilnehmer zu erzielen. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur eine häufige Ordnungswidrigkeit, sondern auch eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle, wie verschiedene Studien aufgezeigt haben.
Bußgelder und Folgen von Geschwindigkeitsverstößen
Die möglichen Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen können, abhängig von der Schwere des Verstoßes, recht hoch ausfallen. Sie sind in der Regel mit Punkten in Flensburg und in schweren Fällen sogar mit Fahrverboten verbunden. Abgesehen von den stationären Blitzern gibt es in Leipzig auch flexible Blitzsysteme, die besonders schwerer auffindbar sind. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, das Verkehrsgeschehen zu regulieren und die Unfallquote zu senken.
Die jüngsten Informationen hinsichtlich der Standorte der Blitzgeräte wurden am 18. November 2025 um 19:45 Uhr aktualisiert. Alle Angaben zu den Blitzerstandorten sind ohne Gewähr und können sich kurzfristig ändern. Daher ist es ratsam, sich vor Fahrtantritt mit aktuellen Blitzerinformationen auseinanderzusetzen, die oft über lokale Medien oder Online-Dienste bereitgestellt werden.