Tanzrausch im Festzelt: Dwatzmänner erobern den Sieg!
Am 6.10.2025 fand in Schönau ein internationaler Tanzwettbewerb statt, bei dem Talente aus aller Welt ihre Fähigkeiten zeigten.

Tanzrausch im Festzelt: Dwatzmänner erobern den Sieg!
Am 6. Oktober 2025 fand ein spannender Tanzwettbewerb in Schönau am Königssee statt, bei dem die Dwatmanner den Sieg im Festzelt erringen konnten. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an und setzte damit ein Zeichen für die Begeisterung für den Tanz in der Region. Der Wettbewerb wurde geprägt von intensiven und emotionalen Darbietungen, die das Publikum in ihren Bann zogen.
Sechs Stühle waren am Rand der Tanzfläche aufgestellt, wo die Preisrichterinnen und Preisrichter, darunter Hubert Siglbauer, Anna Weber, Andrea Herbst, Vanessa McCuish, Markus Galler und Martin Schützinger, die Auftritte genau beobachteten. Neben der Tanzfläche waren Biertische aufgestellt, die als Büro dienten. Dort war ein Computer und ein Drucker eingerichtet, während die Vereinigungsjugendleiterinnen Elisabeth für die Büroorganisation zuständig waren.
Ein internationales Fest des Tanzes
Der Wettbewerb ist Teil eines größeren internationalen Tanzereignisses, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Welt zusammenbringt. Laut danzamundial.com können Teilnehmer aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Tanzstilrichtungen antreten, darunter Ballett, zeitgenössischer Tanz, Jazz, Showtanz, Folklore und Hip Hop. Der internationale Charakter des Wettbewerbs fördert die gemeinsame Freude am Tanz und bestärkt die Idee, dass Tanz Grenzen überwindet.
Die Veranstaltung bietet Teilnehmern die Möglichkeit, sich in vier Altersklassen zu präsentieren: Soli, Duette/Trios und Gruppen. Für die Teilnahme berechtigt sind Schüler von Ballettschulen und -vereinen, die sich über nationale Wettbewerbe qualifiziert haben. Die positiven Reaktionen von Schulen aus verschiedenen Ländern nach der Online-Veröffentlichung sprechen für den Erfolg des Formats.
Preise und Auszeichnungen
Die besten Tänzer und Gruppen werden mit Pokalen, Medaillen oder Cups ausgezeichnet, was die Motivation und den Ehrgeiz der Teilnehmer zusätzlich anheizt. Die Veranstaltung hat sich als wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Region etabliert und zeigt, wie wichtig es ist, junge Talente zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten.
Insgesamt war der Tanzwettbewerb in Schönau am Königssee ein voller Erfolg und wird sicherlich viele Teilnehmer und Zuschauer auch im nächsten Jahr anziehen. Die Leidenschaft für den Tanz bleibt damit lebendig und inspirierend für die kommenden Generationen.