SG Schönau trennt sich von Trainer Hillebrand nach schwachem Start
Die SG Schönau trennt sich von Trainer Hillebrand nach schwachem Saisonstart, während interimistisch Kastner und Weinbuch übernehmen.

SG Schönau trennt sich von Trainer Hillebrand nach schwachem Start
Der Fußballverein SG Schönau am Königssee hat sich nach einem enttäuschenden Saisonstart in der Kreisklasse 4 von Trainer Franz Hillebrand getrennt. Die Entscheidung fiel nach einer eingehenden Analyse der aktuellen sportlichen Situation und ist das Resultat eines schleichenden Leistungsabfalls. Hillebrand, der die Mannschaft in der Saison 2023/24 in die Relegation führte und in der darauffolgenden Saison den dritten Platz belegte, konnte das Team in der neuen Spielzeit 2025/26 nur bedingt entfalten. Nach nur sechs Punkten aus den ersten sieben Spielen steht die SG Schönau auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Die Verantwortung für die erste Mannschaft liegt nun interimistisch in den Händen von Thomas Kastner und Stefan Weinbuch. Letzterer bringt als erfahrener Spieler wertvolle Expertise mit, auch wenn er in der aktuellen Saison noch nicht zum Einsatz kam. Vorstand Thomas Janzen drückte seine Dankbarkeit für Hillebrands Arbeit aus und betonte, dass es für die Spieler an der Zeit sei, aktiv zu werden. Die nächste Möglichkeit hierzu bietet sich am 11. Oktober, wenn die SG Schönau gegen den TSV Petting antreten wird.
Schwacher Saisonstart und erste Niederlage
Das erste Spiel unter dem neuen Interimsduo endete am 4. Oktober mit einer herben 1:5-Niederlage gegen den Tabellenführer BSC Surheim. Diese Niederlage verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen das neue Trainerteam konfrontiert ist. Angesichts der aktuellen Tabellenkonstellation gibt es jedoch genügend Anreiz für eine rasche Wende.
In der Kreisklasse 4 des Landkreises Berchtesgadener Land kämpfen insgesamt acht Mannschaften um den Aufstieg. Am kommenden Spieltag haben sechs der Mannschaften Heimrecht, was für spannende Partien und einen sportlichen Wettkampf sorgt. So spielt neben der SG Schönau auch der FC Hammerau gegen SV Laufen, während der TSV Bergen Sonntag DJK Kammer empfängt. Bemerkenswert ist, dass DJK Kammer kürzlich den bisherigen Spitzenreiter FC Bischofswiesen mit 6:4 besiegte, was die Liga für alle Teams besonders unberechenbar macht.
In den nächsten Wochen wird die SG Schönau die Entwicklung des neuen Trainerduos genau beobachten, um zu entscheiden, wie es mit der sportlichen Zukunft des Vereins weitergehen soll.