Neu gegründete Umweltservice GmbH übernimmt Stäblein in Schönau!

Neu gegründete Umweltservice GmbH übernimmt Stäblein in Schönau!
Schönau, Deutschland - Mit der Übernahme der Stäblein GmbH durch die neu gegründete Rhön-Grabfeld Umweltservice GmbH wird ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Entsorgungsinfrastruktur in der Region vollzogen. Ab dem 1. Juli 2025 wird die operativen Tätigkeit des Unternehmens in Schönau unter neuer Führung fortgeführt. Die neue Gesellschaft wird zu 51 % vom Kommunalunternehmen des Landkreises Rhön-Grabfeld und zu 49 % von der Firma Knettenbrech & Gurdulic gehalten. Letztere ist bereits seit 2021 als Partner im Landkreis tätig und beteiligt sich zudem an der Sammlung der Gelben Säcke in mehreren Nachbarlandkreisen, wie mainpost.de berichtet.
Joachim Stäblein, der bisherige Geschäftsführer des Unternehmens, hebt die Notwendigkeit hervor, einen starken Partner an seiner Seite zu haben, um die nachhaltige Fortführung von Stäblein zu gewährleisten. Die Übernahme zielt darauf ab, die Entsorgungs- und Verwertungskapazitäten im Landkreis langfristig zu sichern und die Familientradition fortzuführen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Arbeitsplätze und bestehenden Arbeitsverträge bei der Übernahme erhalten bleiben. Gerald Roßhirt, der neue Geschäftsführer und Vorstand des Kommunalunternehmens, diskutiert die sich verändernden Anforderungen an moderne Entsorgungsstrukturen und betont, dass die bestehenden Einrichtungen in Brendlorenzen und Herbstadt bereits an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.
Integration und Weiterentwicklung
Die Übernahme umfasst nicht nur die Grundstücke der Stäblein GmbH, sondern auch alle Mitarbeiter und laufenden Aufträge des Unternehmens. Dies garantiert einen nahtlosen Übergang und sichert wichtige Ressourcen, wie knettenbrech-gurdulic.de unterstreicht. Zudem wurden die notwendigen BImSch-Genehmigungen für den Standort übernommen, um einen reibungslosen Weiterbetrieb sicherzustellen und behördliche Vorgaben zu erfüllen.
Die neue Gesellschaft plant Investitionen in den Ausbau des Standorts, um den steigenden Anforderungen an moderne Entsorgungsdienste gerecht zu werden. Pasqual Wack, Geschäftsführer von Knettenbrech & Gurdulic, bringt die Vision auf den Punkt: „Mit dem erweiterten Team und neuen Kapazitäten möchten wir innovative Lösungen für eine saubere Zukunft realisieren.“ Der Standort in Schönau soll schließlich zu einem wertvollen Wertstoffhof ernannt werden, der die Papiersammlung und -verwertung im Landkreis optimal sichert.
Zukunftsperspektiven für die Region
Die Übernahme wird auch das vorhandene Leistungsportfolio erweitern. Während für die Bevölkerung anfangs keine Veränderungen bei den Entsorgungsmöglichkeiten für Altpapier und Altglas zu erwarten sind, ist ein schrittweiser Ausbau des Angebots in Planung. Durch die Bündelung der Expertise beider Partner soll ein modernes Entsorgungsangebot entwickelt werden, das insbesondere auch Gewerbetreibenden im Landkreis zugutekommt.
Insgesamt wird die Gründung der Rhön-Grabfeld Umweltservice GmbH als ein wichtiger Schritt bewertet, um die Position als Partner für nachhaltige Entsorgungslösungen in der Region zu stärken und zur nachhaltigen Entwicklung sowie zum Umweltschutz beizutragen.
Details | |
---|---|
Ort | Schönau, Deutschland |
Quellen |