Ehrenvolle Auszeichnungen für Engel des Alpenvereins in Berchtesgaden!
Am 11.10.2025 wurden in Schönau besondere Ehrungen für das Engagement im Alpenverein verliehen, darunter Auszeichnungen für herausragende Ehrenamtliche.

Ehrenvolle Auszeichnungen für Engel des Alpenvereins in Berchtesgaden!
Am 11. Oktober 2025 wurden in einer feierlichen Zeremonie außerordentliche Ehrungen für herausragendes Engagement im Deutschen Alpenverein (DAV) verliehen. Angelika Färbinger und Franziska Walcher wurden für ihre Arbeit in der DAV-Geschäftsstelle ausgezeichnet. Die Ehrungsurkunden wurden von Jörg Fegg, dem 2. Vorsitzenden, sowie Maxi Essler, dem 3. Vorsitzenden, überreicht. Auch Harald Gründel, Vorstand der Kletterhallen und seit 40 Jahren Mitglied im DAV, war Teil dieser besonderen Ehrung.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Würdigung von Hildegard Hasenknopf, die seit 70 Jahren Mitglied im Alpenverein ist. Als Dank für ihre Treue erhielt sie einen stimmungsvollen Alpenstrauß, überreicht von Jörg Fegg und Maxi Essler. Solche Momente verdeutlichen die lange Tradition und den hohen Wert, den der DAV auf die Treue seiner Mitglieder legt. Dies wurde von berchtesgadener-anzeiger.de eindrücklich dokumentiert.
Ehrungen im Deutschen Alpenverein
Der Deutsche Alpenverein verleiht jährlich verschiedene Auszeichnungen, um außergewöhnliche Leistungen zu würdigen. Zu diesen Auszeichnungen gehören unter anderem der DAV-Preis, das Grüne Kreuz und das Umweltgütesiegel. Der DAV-Preis wird in der Kategorie Ehrenamt an Personen oder Gruppen vergeben, die die Ziele des DAV durch ihr Engagement und innovative Ideen unterstützen. In diesem Jahr ging der Ehrenamtspreis an Gabi Schieder-Moderegger vom Team LOC Jennerstier Jugend-Weltcup. Diese Informationen sind auf alpenverein.de nachzulesen.
Der Sportpreis wird an Sportler aus verschiedenen Disziplinen verliehen. In den letzten Jahren wurden unter anderem Jan Hojer und Alex Megos für ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio 2021 ausgezeichnet. Auch das Deutsche Climbing Team des DAV wurde 2024 für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Paris geehrt. Diese Auszeichnungen fördern das Bewusstsein für die Leistungen von Athleten und Unterstützern im DAV.
Das Grüne Kreuz und das Umweltgütesiegel
Ein weiteres wichtiges Element der Auszeichnungen ist das Grüne Kreuz, welches für Rettungen aus Bergnot verliehen wird. Diese Auszeichnung gehört zu den renommiertesten im Bergrettungswesen. Die Vergabe erfolgt auf Vorschlag der Bergwacht und unterliegt strengen Auswahlkriterien. Zudem wird das Umweltgütesiegel an Hütten verliehen, die ökologisch und umweltgerecht betrieben werden. Dabei müssen die Hüttenwirtsleute nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen befolgen, sondern auch zahlreiche Kriterien hinsichtlich umweltgerechter Betriebsführung erfüllen. alpenverein.de informiert über die Grundvoraussetzungen für diese Auszeichnung.
Die Hütte wird alle fünf Jahre einer Überprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den geforderten Standards entspricht. Besondere Ereignisse können auch zu einer erneuten Überprüfung führen. In diesem Jahr wurden unter anderem die Zillertaler Alpen aus dem Jahr 1921 sowie die DAV-Sektion Otterfing mit dem Umweltgütesiegel geehrt.
Die Ehrungen und Auszeichnungen im DAV verdeutlichen nicht nur die Bedeutung des Ehrenamtes im Verein, sondern auch den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und die Wertschätzung der Mitglieder, die sich über Jahrzehnte hinweg engagieren. Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und motivieren sowohl alte als auch neue Mitglieder, sich für die Ziele des Alpenvereins einzusetzen.