Neue Polizeiwache an der Eisenbahnstraße: Schluss mit der Waffenverbotszone!

Neue Polizeiwache an der Eisenbahnstraße: Schluss mit der Waffenverbotszone!

Eisenbahnstraße, 04315 Leipzig, Deutschland - Die Eisenbahnstraße in Leipzig, ein Stadtviertel, das längst für seine hohe Kriminalitätsrate berüchtigt ist, steht vor einem bedeutenden Wandel. Ab dem 25. Juni 2025 nimmt eine neue Polizeiwache ihren Betrieb auf, die sich an der Ecke zur Hermann-Liebmann-Straße befindet. Dies ist der erste Schritt in einem Maßnahmenplan, um die Sicherheit in dem Problemviertel zu erhöhen. [Bild] berichtet, dass die Wache von drei Beamten besetzt wird, die von Montag bis Donnerstag vor Ort sind und den Anwohnern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen sollen.

Die Eröffnung der Polizeiwache erfolgt gleichzeitig mit der angekündigten Aufhebung der Waffenverbotszone, die seit dem 5. November 2018 existiert. Diese zone, die sich rund um die Eisenbahnstraße erstreckt, sollte ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheitslage beitragen. Doch eine Studie der Universität Leipzig erwies sich als ernüchternd: Sie zeigte auf, dass die Waffenverbotszone kaum Einfluss auf das allgemeine Kriminalitätsniveau hatte. Die meisten Bewohner wünschen sich stattdessen präventive Maßnahmen gegen Drogenhandel, Verkehrsrowdytum und Vermüllung. [Volksstimme] untermauert, dass die geplanten Maßnahmen eine verstärkte Polizeipräsenz durch Fuß- und Fahrradstreifen sowie die Installation eines Blitzers in der Eisenbahnstraße umfassen.

Hintergründe zur Sicherheitslage

Die Eisenbahnstraße ist nicht nur für Drogenhandel und Vermüllung bekannt, sondern auch für schwerwiegende Gewaltverbrechen. Im Mai 2023 fand eine Massenschlägerei statt, bei der eine Machete zum Einsatz kam, und zwei Monate später wurde ein 39-jähriger Mann erstochen. Solche Vorfälle haben die Anwohner alarmiert, die seit Jahren verstärkt Polizeipräsenz und Prävention fordern. Sie hoffen, dass durch die neue Wache und die angekündigten Maßnahmen das Sicherheitsgefühl in der Nachbarschaft steigert. Das Enddatum der Waffenverbotszone bleibt bisher unbekannt, jedoch äußerte der Polizeipräsident René Demmler die Hoffnung auf eine zügige Aufhebung [Bild].

Vor der Eröffnung wurde die Polizeiwache bereits mehrere Male angegriffen, inklusive eines Vorfalls im Mai, als etwa 80 Vermummte das Gebäude mit Steinen bewarfen. Dies verdeutlicht die schwierige Situation und die Skepsis, die in der Bevölkerung herrscht. Dennoch sind die Maßnahmen, die von der Stadt und der Polizei angekündigt wurden, ein Schritt in Richtung Verbesserungen. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) soll das Maßnahmenpaket dem sächsischen Innenministerium vorstellen.

Um diesen Übergang zu feiern, findet zur Eröffnung ein Tag der offenen Tür von 14 bis 18 Uhr statt, bei dem auch Polizeipräsident René Demmler anwesend sein wird. Die neue Polizeiwache soll nicht nur ein Zeichen der Präsenz, sondern auch ein Symbol der Hoffnung für ein sicheres und lebenswertes Umfeld in der Eisenbahnstraße darstellen.

Details
OrtEisenbahnstraße, 04315 Leipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)