Achtung Blitzer! Heute Radarkontrollen an zwei Standorten in Leipzig!
Aktuelle Infos zu mobilen Blitzern in Reudnitz-Thonberg, Leipzig am 4. Oktober 2025: Standorte, Tempolimits und wichtige Hinweise.

Achtung Blitzer! Heute Radarkontrollen an zwei Standorten in Leipzig!
Am heutigen Tag, dem 4. Oktober 2025, sind in Leipzig zwei mobile Radargeräte im Einsatz. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem hohen Verkehrsaufkommen in der größten Stadt Sachsens, das regelmäßig Maßnahmen zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr erfordert. Die Informationen wurden um 19:11 Uhr aktualisiert und berichten über die aktuellen Blitzerstandorte.
Zu den Standorten, an denen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden, gehört der Borkumer Weg in Gohlis-Nord (PLZ 04157). Hier ist seit 18:03 Uhr eine mobile Radarfalle aktiv, mit einem Tempolimit von nur 10 km/h, wobei der genaue Standort noch nicht bestätigt wurde. Ein weiterer Blitzer befindet sich in der Paunsdorfer Allee (PLZ 04329, Heiterblick), wo am Vormittag um 11:41 Uhr ein Blitzer gemeldet wurde. Das Tempolimit hier beträgt 50 km/h.
Regeln und Toleranzabzüge
Die Behörden weisen darauf hin, dass bei mobilen Blitzern ein Toleranzabzug gilt. Fährt ein Fahrzeugfahrer unter 100 km/h, wird ein Abzug von 3 km/h angewendet. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h sind es 3% des gemessenen Wertes. Dies hat zur Folge, dass die Bußgelder, Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote für Schnellfahrer perspektivisch gesenkt werden können.
In Leipzig kommen verschiedene Blitzgeräte zum Einsatz, darunter sowohl mobile als auch stationäre Blitzer sowie Rotblitzer. Die Standorte der mobilen Blitzer werden in der Regel nicht im Voraus bekanntgegeben. Daher ist es ratsam, sich über aktuelle Blitzmeldungen, die oft über Radio oder online bereitgestellt werden, zu informieren. Die Geschwindigkeitsverstöße können in der Folge erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Die Maßnahmen zur Verkehrskontrolle in Leipzig sind Teil der umfassenden Bemühungen, die Straßenverkehrsordnung zu überwachen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, was auch von den Berichten in den Medien unterstützt wird. Wie news.de und bussgeldkatalog.org betont, sind solche Kontrollen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens unerlässlich. Die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung bleibt eine zentrale Herausforderung in der urbanen Mobilität.