Achtung, Blitzer! Diese Straßen in Leipzig sind heute risikobehaftet!
Blitzer-Standorte in Reudnitz-Thonberg am 14.11.2025: Erhöhte Geschwindigkeitskontrollen dienen der Verkehrssicherheit.

Achtung, Blitzer! Diese Straßen in Leipzig sind heute risikobehaftet!
Am 14. November 2025 können Autofahrer in Leipzig mit einer erhöhten Anzahl von Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Laut news.de sind an acht Standorten mobile Blitzer aktiv, die vor allem an Gefahrenstellen positioniert sind. Diese Kontrollen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen ahnden.
Die verschiedenen Standorte, an denen Blitzer aufgestellt sind, umfassen:
- Schönbachstraße (30 km/h, gemeldet um 10:34 Uhr)
- Neue Hallesche Straße (70 km/h, gemeldet um 10:16 Uhr)
- Pater-Gordian-Straße (30 km/h, gemeldet um 09:44 Uhr)
- Täubchenweg (30 km/h, gemeldet um 09:36 Uhr)
- Arthur-Winkler-Straße (30 km/h, gemeldet um 08:43 Uhr)
- Bornaische Straße (30 km/h, gemeldet um 08:37 Uhr)
- An der Märchenwiese (30 km/h, gemeldet um 07:54 Uhr)
- Grüne Gasse (30 km/h, gemeldet um 07:32 Uhr)
Messmethoden und Strafen
Geschwindigkeitsmessungen werden durch verschiedene Technologien durchgeführt, wie zum Beispiel Radarfallen, die den Doppler-Effekt nutzen, oder Lasermessgeräte, die LiDAR-Technologie verwenden, um die Geschwindigkeit präzise zu erfassen. Laut bussgeldkatalog.org variieren die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen erheblich, abhängig von der Schwere des Verstoßes und der jeweiligen Örtlichkeit, ob innerorts oder außerorts.
Hier einige relevante Informationen zu Bußgeldern für innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen:
| Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte/Fahrverbot |
|---|---|---|
| bis 10 | 30 | – |
| 11 – 15 | 50 | – |
| 16 – 20 | 70 | – |
| 21 – 25 | 115 | 1 Punkt |
| 26 – 30 | 180 | 1 Monat |
| über 30 | – | – |
Verantwortung der Fahrer
Die Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Einhaltung der Verkehrsgesetze zu überwachen und Unfälle zu verhindern. Es ist wichtig, dass Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern auch zur allgemeinen Verkehrssicherheit beizutragen. Die mobile Überwachung wird verstärkt, um besonders gefährdete Bereiche zu schützen und Unfallschwerpunkte zu entschärfen.
Die Nutzung mobiler Blitzer hat sich als effektive Maßnahme zur Reduzierung von Geschwindigkeitsverstößen und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bewehrt. Das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt auch das Leben aller Verkehrsteilnehmer.