Lok Leipzig sichert sich Abwehrtalent Rühlemann bis 2027!
Lok Leipzig sichert sich Abwehrtalent Rühlemann bis 2027!
Probstheida, Deutschland - Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat einen neuen Verteidiger verpflichtet, der die Abwehrstrategie der Mannschaft verstärken soll. Arne Rühlemann, ein 20-jähriger Defensivroutinier, wechselt mit einem Vertrag bis Juni 2027 vom FSV Luckenwalde nach Probstheida. Rühlemann hat in der Regionalliga Nordost bereits Erfahrungen gesammelt und war zuvor beim FC Eilenburg aktiv. Bis 2020 wurde er im Leistungszentrum der U19 von Halles ausgebildet, wo er auch Bundesligaerfahrungen sammeln konnte.
Sein Wechsel kommt zur richtigen Zeit für Lok Leipzig, die seit der letzten Saison mit Herausforderungen zu kämpfen haben. Malik McLemore wird bis zum Winter aufgrund einer Verletzung fehlen, wodurch der Kader, der derzeit 14 Feldspieler umfasst, eine Stärkung dringend benötigt. Sportdirektor Tino Wachsmuth plant insgesamt mit 21 Feldspielern und drei Torhütern für die kommende Saison.
Neuer Kader und Abgänge
Das Team von Trainer Jochen Seitz musste in der vergangenen Saison den schmerzhaften Aufstieg in die 3. Bundesliga in der Relegation gegen den TSV Havelse verfehlen. Um die Mannschaft neu zu strukturieren, haben sich mehrere Spieler vom Klub verabschiedet. In der Gesamtübersicht sind zehn Abgänge zu verzeichnen, darunter Niclas Müller, Zak Paulo Piplica und Theo Ogbidi.
- Aufsteiger und Neuzugänge beim 1. FC Lokomotive Leipzig:
- Abgänge:
- Jan Löhmannsröben (Hallescher FC)
- Julian Weigel (BSG Chemie Leipzig)
- Luca Sirch (1. FC Kaiserslautern)
- Jannis Held (SV Eintracht Trier 05)
- Osman Atilgan (Unbekannt)
- Isa Dogan (Unbekannt)
- Jesse-Garon Sierck (Unbekannt)
- Eun-soo Gong (Unbekannt)
- Maximilian Schütt (Bremer SV)
- Riccardo Grym (Wuppertaler SV)
- Niklas Köllner (SV Blau-Weiß Zorbau)
Die Neuzugänge sind Teil eines umfassenden Plans zur Verstärkung des Kaders. Lok Leipzig hat mit der Verpflichtung von Rühlemann und den weiteren Transfers das Ziel, die nächste Saison erfolgreicher zu gestalten und im Verlauf der Spielzeit zu den Topmannschaften der Regionalliga Nordost zu gehören.
Mit Blick auf die Regionalliga Nordost wird die Wettbewerbsfähigkeit in der kommenden Saison spannend sein. Der FC Lokomotive Leipzig wird versuchen, seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu festigen und möglicherweise in die 3. Bundesliga aufzusteigen. Die Fans und Verantwortlichen sind gespannt, wie sich das neuformierte Team präsentieren wird.
Weitere Informationen zu denTransfers in der Regionalliga Nordost sind auf fupa.net zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Probstheida, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)