Ferien voller Kreativität: Altenburger Museen laden ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie kreative Sommerferien im Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg vom 30. Juni bis 8. August 2025!

Erleben Sie kreative Sommerferien im Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg vom 30. Juni bis 8. August 2025!
Erleben Sie kreative Sommerferien im Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg vom 30. Juni bis 8. August 2025!

Ferien voller Kreativität: Altenburger Museen laden ein!

In wenigen Tagen starten die Sommerferien und die Altenburger Museen bereiten sich auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm vor. Am 30. Juni 2025 beginnt die Veranstaltungsreihe, die bis zum 8. August in den beiden bedeutenden Kulturstätten, dem Lindenau-Museum und dem Residenzschloss Altenburg, stattfindet. Unter dem Motto „Kunst, Kultur und Kreativität“ erwartet die jungen Besucher ein kreatives Erlebnis.

Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder und umfasst vielfältige Aktivitäten. Die Teilnehmer können sich auf Angebote freuen, die Sägen, Modellieren, Malen, Nähen, Filmdreh und digitale Kreativität beinhalten. Ein besonderes Highlight wird die Erkundung der Altenburger Spielkarten, der Druckerpresse und der Aufstieg auf den Nikolaiturm sein. Die Geschichtswerkstatt bietet zudem die Möglichkeit, einen eigenen Podcast aufzunehmen, was besonders kulturell interessierte Kinder anspricht. Viele der angebotenen Programme sind spontan zugänglich, während andere eine vorherige Anmeldung erfordern.

Vielfalt der Angebote

Die Möglichkeiten im Lindenau-Museum und im Residenzschloss sind breitgefächert. Praktische Angebote werden im Interim des Lindenau-Museums in der Kunstgasse durchgeführt. Hier können die Kinder mit Holz und Keramik arbeiten und ihre Kreativität in verschiedenen Formen umsetzen. Die Aktivitäten, die im Schloss- und Spielkartenmuseum angeboten werden, sind ebenso spannend. Dazu gehören Rundgänge durch die Schlossanlage und die Möglichkeit, in der Kartenmacherwerkstatt selbst zu drucken.

Im Rahmen der Aktivitäten werden die Kinder auch die Chance haben, an einer Führung auf den Nikolaiturm teilzunehmen und die historische Umgebung zu erkunden. Die Kombination aus kreativem Arbeiten und historischem Lernen macht das Programm zu einem einzigartigen Erlebnis.

Anmeldemöglichkeiten und Kosten

Die Anmeldung für die verschiedenen Ferienkurse kann sowohl per E-Mail unter studio@altenburger-museen.de als auch telefonisch unter 03447 8955-430 oder -451 erfolgen. Die Teilnahmegebühr für die Kurse beträgt 8 Euro pro Tag, dies schließt alle Materialien ein. Für spontane Angebote, die ohne Anmeldung besucht werden können, wird eine reduzierte Gebühr von 5 Euro erhoben.

Für weitere Informationen und das vollständige Ferienprogramm sind die Webseiten des Lindenau-Museums www.lindenau-museum.de und des Residenzschlosses Altenburg www.residenzschloss-altenburg.de zugänglich.

Insgesamt bietet das Sommerferienprogramm 2025 in Altenburg nicht nur eine Möglichkeit zur kreativen Entfaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die reichhaltige Kultur und Geschichte der Region zu entdecken.