Neues Forschungszentrum in Freiberg: Tierwohl und Stallklima im Fokus!
Neues Forschungszentrum in Freiberg: Tierwohl und Stallklima im Fokus!
Freiberg, Deutschland - Am 15. Juli 2025 wurde in Freiberg ein neues Forschungszentrum für zukunftsfähige Tierhaltung ins Leben gerufen. Dieses Zentrum ist das Resultat eines Bündnisses von Wissenschaftlern, Privatpersonen und Unternehmen, die gemeinsam an der Verbesserung der Bedingungen in der Nutzviehhaltung arbeiten möchten. Ein zentrales Ziel dieses Projekts ist es, das Stallklima zu optimieren, um somit das Wohl der Tiere zu fördern und die Emissionen zu reduzieren. Bereits zu Beginn des Jahres 2025 wurde das erste Forschungsprojekt gestartet, das sich mit der Untersuchung von Treibhausgasemissionen in Milchviehställen beschäftigt.
Dieses Projekt spiegelt die wachsende Dringlichkeit wider, der Verantwortung für die Umwelt und das Tierwohl gerecht zu werden, insbesondere vor dem Hintergrund zukünftiger Klimaextreme. Wegen dieser extremen klimatischen Bedingungen wird erwartet, dass sowohl die Tiere als auch die Stalltechnik verstärkt in den Fokus der Forschung rücken müssen. Sensoren und moderne Technologien bieten dabei eine vielversprechende Grundlage zur Überwachung und Verbesserung der Stallbedingungen, wie auch Prof. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bei einem Besuch eines entsprechenden Betriebs in Bad Wurzach feststellen konnte.
Moderne Technik im Stall
In dem genannten Betrieb, der Hämmerle GbR, kam moderne Technik zur Anwendung, um das Tierwohl zu fördern und gleichzeitig Emissionen zu begrenzen. Das Beispiel dieser Genossenschaft verdeutlicht, wie die Europäischen Innovations-Partnerschaften (EIP) die Zusammenarbeit zwischen der Praxis, der Wissenschaft und der Industrie unterstützen. Durch den Einsatz eines automatischen Melksystems hat sich die Herde gut an die neuen Bedingungen gewöhnt, was für die Betriebsleiter von großer Bedeutung ist.
Die Gründung des Forschungszentrums in Freiberg wird als ein wichtiger Schritt angesehen, um die Herausforderungen der modernen Tierhaltung anzugehen. Die Zusammenarbeit von akademischen Institutionen und der Wirtschaft verspricht, effektive Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Anforderungen des Tierwohls als auch den Umweltstandards gerecht werden.
Details | |
---|---|
Ort | Freiberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)