Großeinsatz nach Gebäudeeinsturz in Machern – Vermisste Person gefunden!

Großeinsatz nach Gebäudeeinsturz in Machern – Vermisste Person gefunden!
Machern, Deutschland - Am Dienstagabend, dem 2. Juli 2025, kam es in Machern, im Ortsteil Plagwitz, zu einem dramatischen Einsatz der Rettungskräfte. Um 19:20 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Püchau, Machern und Brandis, zusammen mit dem stellvertretenden Kreisbrandmeister und dem DRK-Rettungsdienst, alarmiert. Der Grund für die Alarmierung war ein Gebäudeeinsturz, bei dem eine Person vermisst wurde. Eine Scheune eines Dreiseithofes war unter unklaren Umständen zusammengebrochen, und es bestand die Möglichkeit, dass der Eigentümer unter den Trümmern lag, so medienportal-grimma.de.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde umgehend eine Lageerkundung durchgeführt. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass weitere Teile des Gebäudes ebenfalls einstürzen könnten, was die Situation für die Rettungskräfte gefährlich machte. In der Folge wurden Rettungshunde und Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) nachalarmiert. Parallel dazu leitete die Polizei Maßnahmen ein, um die vermisste Person zu finden, wobei nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich diese außerhalb des Gebäudes aufhielt.
Such- und Räumungsoperation
Die Feuerwehr begann sofort mit der Beräumung und der Suche nach der vermissten Person. Die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Rettungskräften war dabei bemerkenswert. Nach einer zweistündigen intensiven Suche gelang es Nachbarn und der Polizei, einen telefonischen Kontakt mit dem Eigentümer herzustellen. Er war zur Zeit des Einsturzes nicht in Plagwitz, was die Situation entspannte. Alle Such- und Gefahrenabwehrmaßnahmen wurden daraufhin eingestellt, und der Einsatz endete gegen 22:30 Uhr. Die Feuerwehr bedankte sich ausdrücklich bei allen eingesetzten Kräften für die professionelle Zusammenarbeit.
In ähnlichen Vorfällen, wie dem im Stuttgarter Westen, haben THW-Einsatzkräfte bereits frühzeitig nach einem Gebäudeeinsturz am Montagmorgen Unterstützung geleistet. Bei diesem Einsatz kamen Räumgruppen, Radbagger und Teleskoplader zum Einsatz, um das teilzerstörte Gebäude zu sichern und nach vermissten Personen zu suchen. Hierbei wurde auch die Statik des Gebäudes von Baufachberatern des THW bewertet, während Sucharbeiten mit Rettungshunden durchgeführt wurden ov-ludwigsburg.thw.de.
Die Vielfalt der eingesetzten Mittel und die koordinierte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rettungskräften unterstreichen die Bedeutung von schnellem Handeln in Notsituationen. Auch die Präventionsmaßnahmen, wie die fortlaufende Überwachung durch das Einsatzstellensicherungssystem, haben in solchen Einsätzen einen hohen Stellenwert. Bei der Tragödie in Stuttgart wurde die vermisste Person am Abend schließlich tot geborgen, was den Einsatzkräften und der Polizei große Betroffenheit brachte.
Details | |
---|---|
Ort | Machern, Deutschland |
Quellen |