Nicolas Kühn vor Rückkehr zu RB Leipzig: Transfer für 17,5 Millionen Euro?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nicolas Kühn beeindruckt gegen RB Leipzig. Celtic prüft Verkauf für 17,5 Millionen Euro. Ein möglicher Transfer zur Rückkehr?

Nicolas Kühn beeindruckt gegen RB Leipzig. Celtic prüft Verkauf für 17,5 Millionen Euro. Ein möglicher Transfer zur Rückkehr?
Nicolas Kühn beeindruckt gegen RB Leipzig. Celtic prüft Verkauf für 17,5 Millionen Euro. Ein möglicher Transfer zur Rückkehr?

Nicolas Kühn vor Rückkehr zu RB Leipzig: Transfer für 17,5 Millionen Euro?

Nicolas Kühn, der ehemalige Nachwuchsspieler von RB Leipzig, steht erneut im Fokus der Transfergerüchte. Am 17. Juni 2025, berichte rblive.de, dass sich RB Leipzig ernsthaft mit einer Rückkehr des 25-jährigen Offensivspielers beschäftigt. Kühn hat durch seine beeindruckenden Leistungen beim Schottischen Fußballklub Celtic London auf sich aufmerksam gemacht.

Im November 2024 traf Kühn in einem Champions-League-Spiel gegen Leipzig gleich zweimal und trug damit entscheidend zum 3:1-Sieg von Celtic bei. Auch in der Zwischenrunde der Champions League konnte Kühn brillieren, was seine Marktwertschätzung auf etwa 17,5 Millionen Euro steigern soll. Celtic wäre bereit, ihn abzugeben, da dies einen signifikanten Gewinn für den Klub bedeuten würde.

Sein Werdegang und aktuelle Form

Kühn, der mittlerweile 21 Tore und 15 Vorlagen in 51 Pflichtspielen für Celtic erzielte, könnte sich abermals in der Bundesliga beweisen. So war sein aktueller Vertrag bei Celtic erst im Januar 2024 für 3,5 Millionen Euro zustande gekommen. Davor sammelte er in der österreichischen Liga bei Rapid Wien Erfahrungen und erzielte dort in 55 Spielen die identische Tor- und Vorlagenbilanz wie in der laufenden Saison.

Unter den Verantwortlichen von Celtic ist ein klarer Plan zu erkennen, um Kühn in torgefährliche Situationen zu bringen, was sich in der laufenden Saison bereits bezahlt gemacht hat. In 15 Spielen gelangen Kühn sieben Tore und zehn Vorlagen, was auf ein erhebliches Potenzial hinweist. Zudem erzielte er zwei wichtige Torbeteiligungen im Pokalhalbfinale gegen Aberdeen, in dem Celtic mit 6:0 siegte.

Die Rückkehr zu Leipzig?

Ein Transfer zu RB Leipzig würde vor allem für Kühn selbst Sinn ergeben, da er die Chance sieht, sich für die A-Nationalmannschaft zu empfehlen. Seine Zeit in Leipzig zwischen 2015 und 2017 prägte ihn als Jugendspieler und könnte nun erneut von Vorteil sein, um die berüchtigte Identifikationsfigur für die Fans zu werden. Kühn träumt nicht nur von der Rückkehr in die Bundesliga, sondern sieht auch die Champions League als ein Ziel, das er seit seiner Kindheit anstrebt.

Am Dienstag steht für Celtic ein weiteres Duell gegen RB Leipzig im Celtic Park an. Kühn betont dabei die Lehren, die aus der 1:7-Niederlage gegen Dortmund in der Champions League gezogen werden müssen, um die offensiven Qualitäten weiter zu verbessern.

Kühns Karriere zeigt, dass er bereit ist, sich den Herausforderungen des Profifußballs zu stellen. Mit seinen Zielen, die Nationalmannschaft zu erreichen und seine Leistungen in der Champions League zu zeigen, könnte er für Leipzig einmal mehr eine wertvolle Verstärkung sein. Der Club beobachtet die Entwicklungen genau und wird möglicherweise bald entscheiden, wie sie mit der Situation umgehen.