Marco Girnth verlässt nach 25 Jahren SOKO Leipzig – Ein Abschied voller Emotionen!

Marco Girnth verlässt nach 25 Jahren SOKO Leipzig – Ein Abschied voller Emotionen!

Leipzig, Deutschland - Marco Girnth, der als Kriminaloberkommissar Jan Maybach in der ZDF-Serie „SOKO Leipzig“ bekannt wurde, wird die Serie nach fast 25 Jahren verlassen. Der 55-jährige Schauspieler kündigte seinen Ausstieg der Deutschen Presse-Agentur an und gab damit das Ende einer bemerkenswerten Ära bekannt. Girnth war seit der ersten Folge im Jahr 2001 Teil des Ensembles und wirkte in über 500 Folgen mit. Sein Abschied fällt ihm besonders schwer: „Es bricht mir das Herz, meine Serienfigur ‚Jan Maybach‘ aus dem Kreis seiner tollen Kolleg:innen treten zu lassen“, äußerte er sich emotional zu seinem Rücktritt von der beliebten Serie. joyn.de berichtet, dass Girnth sich nun neuen Herausforderungen zuwenden möchte und die Entscheidung nicht spontan, sondern das Ergebnis einer intensiven persönlichen Phase war.

In den kommenden Wochen werden die Dreharbeiten für seine letzten Szenen abgeschlossen, bevor die finale Episode, die vorerst den Arbeitstitel „Jan“ trägt, ausgestrahlt wird. Der Sendetermin steht noch aus, aber die Ausstrahlung ist für die 26. Staffel geplant, die bis ins Frühjahr 2026 läuft. „Ich habe eine Vorstellung, wie meine Figur die Serie verlassen könnte“, erklärte Girnth und betonte, dass die Idee zum Ausstieg von ihm selbst kam. Auf Basis seiner Vorschläge wurden bewegende Ausstiegs-Folgen geschrieben, die ihn berührten. hna.de hebt hervor, dass Girnth während seiner Zeit in der Serie eine bemerkenswerte Entwicklung miterlebt hat, einschließlich der Verlagerung zum Hauptabend-Sendeplatz und der Einführung figurengetragener Handlungsstränge.

Der nächste Schritt im Leben von Marco Girnth

Nachdem Girnth seine Schauspielkarriere in „SOKO Leipzig“ beendet, wird er jedoch nicht aus der Fernsehwelt verschwinden. Er plant, weiterhin in Formaten wie „Frühling“ und „Praxis mit Meerblick“ als Tierarzt aufzutreten. Girnth, der in Nordrhein-Westfalen geboren wurde und als Sympathieträger der Serie gilt, hat noch nicht konkretisiert, ob er sich neuen Schauspielprojekten widmen oder andere berufliche Wege einschlagen wird.

Sein Abschied von „SOKO Leipzig“ ist somit nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch der Beginn eines neuen Kapitels in seinem Leben. Girnth reflektiert über seinen Lebensabschnitt nach dem 50. Geburtstag und zieht Bilanz: „Veränderungen müssen jetzt geschehen, wenn ich etwas ansteuern möchte.“ Sein Entschluss kommt zu einem Zeitpunkt, an dem er abwägt, welche neuen Herausforderungen auf ihn warten. joyn.de betont, dass die Zukunft für Girnth dennoch vielversprechend aussieht.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)