Digitale Sprechstunde: Wo steht die Sanierung des Lindenau-Museums?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Oberbürgermeister Neumann lädt zur digitalen Sprechstunde am 27.10.2025 über die Sanierung des Lindenau-Museums ein.

Oberbürgermeister Neumann lädt zur digitalen Sprechstunde am 27.10.2025 über die Sanierung des Lindenau-Museums ein.
Oberbürgermeister Neumann lädt zur digitalen Sprechstunde am 27.10.2025 über die Sanierung des Lindenau-Museums ein.

Digitale Sprechstunde: Wo steht die Sanierung des Lindenau-Museums?

Am 27. Oktober 2025 wird Oberbürgermeister André Neumann die Bürger von Altenburg zur digitalen Sprechstunde einladen. Diese findet um 19:30 Uhr statt und hat die Sanierung des Lindenau-Museums als Schwerpunktthema. Zu den Gästen der Veranstaltung zählen Landrat Uwe Melzer und Museumsdirektor Dr. Roland Krischke. Sie werden über den aktuellen Stand der Bauarbeiten, den Zeitplan sowie die Pläne des neu gegründeten Zweckverbandes Altenburger Museen informieren.

Die Übertragung der Sprechstunde erfolgt live auf der Facebook-Seite und dem städtischen YouTube-Kanal von Altenburg. Interessierte können die Sitzung ohne einen Facebook- oder YouTube-Account verfolgen. Die Möglichkeit, Fragen an die Gäste zu stellen, besteht jedoch nur für Nutzer mit einem aktiven Facebook-Konto. Diese Form der digitalen Kommunikation bietet eine direkte Plattform für die Bürger, um ihre Anliegen zum Thema sanierendes Lindenau-Museum zu äußern.

Ein bedeutendes Kulturprojekt

Das Lindenau-Museum, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Thüringens, wird seit mehreren Jahren umfassend saniert und modernisiert. Ziel ist es, das historische Gebäude zu einem modernen Kulturzentrum für Kunst und Bildung zu entwickeln. Der Zweckverband der Altenburger Museen wurde gegründet, um eine stabile organisatorische Basis für die Zukunft des Museums und seiner Angebote zu schaffen.

Die Bürger haben an diesem Abend die Möglichkeit, Fragen zu Themen wie der Finanzierung, dem Baufortschritt und der zukünftigen Perspektive des Lindenau-Museums zu stellen. Dies soll nicht nur transparenter über den Verlauf der Arbeiten informieren, sondern auch die Einbindung der Bevölkerung in das Projekt fördern.

Für diejenigen, die an einer persönlichen Sprechstunde interessiert sind, findet am Mittwoch, den 29. Oktober eine analoge Sprechstunde im Beratungsraum des Verwaltungsgebäudes am Kornmarkt 1 statt. Diese beginnt um 17:30 Uhr und ist barrierefrei erreichbar. Die Bürger sind eingeladen, Themen anzusprechen oder sich anzumelden, falls sie nicht pünktlich erscheinen können.

Zusätzliche Informationen zu digitalen Angeboten der thüringischen Museen sind auf der Webseite des Museumsverbands Thüringen verfügbar, die als wertvolle Ressource für Interessierte dient.
Museumsverband Thüringen bietet dazu wissenswerte Aspekte an.

Durch die digitalen und analogen Formate wird es den Altenburger Bürgern ermöglicht, aktiv am kulturellen Wandel und der Fortentwicklung des Lindenau-Museums teilzuhaben.

Weitere Details zur bevorstehenden Sprechstunde finden Sie unter ABG-Info und Stadt Altenburg.