Leipzigs Theaterbegeisterte erwartet glanzvoller Neuanfang 2026!

Leipzigs Theaterbegeisterte erwartet glanzvoller Neuanfang 2026!

Agra Messepark, 04288 Leipzig, Deutschland - Im Agra Messepark in Leipzig wird bis Ende Oktober 2023 eine Interimsspielstätte mit dem Namen „ag(o)ra“ betrieben. Diese Maßnahme ist notwendig geworden, da die Große Bühne des Schauspielhauses aufgrund technischer Sanierungsarbeiten geschlossen ist. Das Besondere an der „ag(o)ra“ ist nicht nur die historische Bedeutung des Geländes, das einst Schauplatz der Völkerschlacht war, sondern auch die kreative Nutzung von Halle 4, wo Streetfood, Kunst und Theater zusammentreffen. Diese Halle war früher der Kultursaal der agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR und wird für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Bislang sind vier Produktionen im April 2023 gestartet, darunter Heiner Müllers „Die Umsiedlerin“ und die Uraufführung von „Kein Schicksal, Klytämnestra“ von Nino Haratischwili.

Bis zum Abschluss der Interimszeit wird William Shakespeares „Der Sturm“ aufgeführt, und die erste Premiere im renovierten Schauspielhaus ist für den 7. Februar 2026 angekündigt. Diese Inszenierung wird die Shakespeare-Komödie mit Elementen der Popikone Taylor Swift verknüpfen. Darüber hinaus sind unter dem Spielzeitmotto „Wir-Gesänge“ zwei Märchen für Familien geplant. Ein weiteres Auftragswerk, „Deutsche Märchen“ von Thomas Köck, wird ebenfalls im April 2024 präsentiert.

Kulturelle Highlights und Besucherzahlen

Das Schauspiel Leipzig verzeichnete bis zur Schließung der Großen Bühne am 19. Juni 2023 insgesamt 96.000 Besucher, was einen Zuwachs von 6.000 im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Auslastung der Vorstellungen wurde mit knapp 83 Prozent angegeben, während die Interimsspielstätte „ag(o)ra“ eine durchschnittliche Auslastung von etwa 81 Prozent aufweist. Zudem wird im Oktober 2023 das Festival „Politik im Freien Theater“ in Leipzig stattfinden, das in Kooperation mit mehreren Theaterinstitutionen organisiert wird.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den Themen der Stücken, die während des Interims gezeigt werden. So beleuchtet das Stück „Staubfrau“ patriarchale Gewalt über drei Frauengenerationen und das deutsch-türkische Stück „Bu sözler bizim – Die Worte gehören uns“ widmet sich der Frage von Identität innerhalb von Familie und Gesellschaft. Diese Thematisierungen passen gut zum aktuellen Zeitgeist und bieten den Zuschauern die Möglichkeit zur Reflexion über gesellschaftliche Herausforderungen.

Ausblick auf die Zukunft des Schauspielhauses

Das Schauspielhaus plant, seine Türen nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten, die unter anderem die Erneuerung der Bühnentechnik und der Tonanlage umfassen, wieder zu öffnen. Der Vorverkauf für die kommende Spielzeit 2025/26 hat bereits begonnen. Damit möchte das Schauspiel Leipzig nicht nur an die vergangenen Erfolge anknüpfen, sondern auch neue Impulse für die kommende kulturelle Saison setzen.

Die Avantgarde-Projekte im agra Messepark, die traditionelle Open-Air-Theaterformate einschließen, werden hoffentlich dazu beitragen, die Besucherzahlen weiter zu steigern und das kulturelle Leben in Leipzig zu bereichern. Informationen zu diesen Veranstaltungen und mehr können auf den entsprechenden Seiten nachgelesen werden, wie zum Beispiel bei MDR und Schauspiel Leipzig.

Details
OrtAgra Messepark, 04288 Leipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)