Leipzigs Freibäder: Sommerhitze adé! Entdecken Sie die besten Abkühlungen!
Entdecken Sie die schönsten Freibäder in Leipzig für den Sommer 2025: Lage, Preise, Öffnungszeiten und Highlights im Überblick.

Leipzigs Freibäder: Sommerhitze adé! Entdecken Sie die besten Abkühlungen!
Die Freibadsaison in Leipzig läuft in vollem Gange und die Sommerbäder bieten an heißen Tagen eine erfrischende Abwechslung. Die Stadt hat zahlreiche Freibäder zur Auswahl, die mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aufwarten. Vom 18. Mai bis voraussichtlich Anfang September können sich die Besucher in den verschiedenen Anlagen abkühlen und entspannen. Änderungen der Öffnungszeiten sind wetterbedingt möglich, sodass Badegäste vor dem Besuch einen kurzen Blick auf die aktuellen Informationen werfen sollten, wie tag24.de berichtet.
Ein Highlight unter den Freibädern ist das Schreberbad, das sich in der Schreberstraße 15, 04109 Leipzig befindet. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 7-21 Uhr sowie montags, mittwochs und freitags bis sonntags von 9-21 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Erwachsene und 3,80 Euro ermäßigt. Hier können Besucher die Breitrutsche, Tischtennisplatten sowie Beachvolleyball- und Basketballplätze nutzen.
Vielfältige Angebote in Leipzigs Sommerbädern
Das Sommerbad Kleinzschocher in der Küchenholzallee 75, 04229 Leipzig, bietet mit seinen Öffnungszeiten von 10-20 Uhr täglich das größte Freibecken und eine große Liegewiese. Auch hier gelten die gleichen Eintrittspreise wie im Schreberbad. Die Ausstattung umfasst zudem einen Liegenverleih und eine kleine Rutsche. Die Erreichbarkeit erfolgt über die Straßenbahnlinien 1 und 2, Haltestelle „Rödelstraße“.
Im Sommerbad Schönefeld, Volbedingstraße 39, 04357 Leipzig, können die Badegäste täglich von 10-20 Uhr die Sonnenstrahlen auf der Liegewiese genießen. Dieses Bad punktet mit einem Abenteuerspielplatz sowie einem Erlebnisbecken. Auch hier ist der Eintrittspreis identisch, der Zugang erfolgt jedoch ausschließlich über die Fuß- und Fahrradwege aufgrund von Bauarbeiten.
Ein weiteres Schmuckstück ist das Ökobad Lindenthal. In der Am Freibad 3, 04158 Leipzig-Lindenthal gelegen, öffnet es täglich von 10-19 Uhr. Der Eintritt liegt bei 5 Euro für Erwachsene, während Kinder und Schüler nur 3,80 Euro zahlen. Besonders hervorzuheben ist der ökologische Badeteich, der durch Pflanzen und Mikroorganismen gereinigt wird. Die Anbindung erfolgt durch die Buslinien 87, 88 und 90 mit entsprechenden Haltestellen in der Nähe.
Familienfreundliche Optionen
Für die jüngeren Badegäste steht das Kinderfreibecken „Robbe“ zur Verfügung. Dieses befindet sich in der Kleiststraße 54, 04157 Leipzig und hat täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Mit einem Eintrittspreis von 3,80 Euro für Erwachsene und 2,70 Euro ermäßigt, bietet es einen beheizten Planschbereich sowie Spielplätze mit verschiedenen Attraktionen.
Das Sommerbad Südost in der Oststraße 173, 04299 Leipzig, bietet ein familientaugliches Ambiente mit einem kombinierten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sowie einer großzügigen Liegewiese. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10-20 Uhr, und die Eintrittspreise sind ebenso attraktiv wie in den anderen Bädern.
Die Auswahl an Freibädern in Leipzig ist groß und bietet für jeden etwas. Ob sportliche Aktivitäten oder purer Badespaß – die Sommerbäder der Stadt laden zum Verweilen und Entspannen ein. Die günstigen Eintrittspreise stellen sicher, dass der Badespaß für Familien und Freunde erschwinglich bleibt.