Leipzig gewinnt chaotisches DFB-Pokal-Duell in Sandhausen 4:2!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RB Leipzig gewinnt nach anfänglichen Schwierigkeiten 4:2 gegen SV Sandhausen im DFB-Pokal. Entscheidungsspiel am 16.08.2025.

RB Leipzig gewinnt nach anfänglichen Schwierigkeiten 4:2 gegen SV Sandhausen im DFB-Pokal. Entscheidungsspiel am 16.08.2025.
RB Leipzig gewinnt nach anfänglichen Schwierigkeiten 4:2 gegen SV Sandhausen im DFB-Pokal. Entscheidungsspiel am 16.08.2025.

Leipzig gewinnt chaotisches DFB-Pokal-Duell in Sandhausen 4:2!

RB Leipzig hat sich in einem packenden DFB-Pokal-Spiel am 16. August 2025 gegen den SV Sandhausen durchgesetzt und das Spiel mit 4:2 gewonnen. Der Ort des Geschehens war Sandhausen, wo das Team von Trainer Ole Werner auf ein starkes Heimteam traf, das unter der Leitung von Olaf Janßen spielte.

Der Matchverlauf war von einem ständigen Wechsel geprägt. Bereits in der dritten Minute sorgte Leon Ampadu für die frühe Führung der Gastgeber, bevor Yan Diomandé nur Sekunden später den Ausgleich erzielte. Diese turbulente Anfangsphase setzte sich fort, als Jahn Herrmann in der 18. Minute erneut die Führung für Sandhausen herstellen konnte, nachdem Willi Orban in der 23. Minute ebenfalls für Leipzig zum 2:2 ausglich. Diese erste Halbzeit offenbarte die defensiven Schwächen von Leipzig, die besonders in den ersten 45 Minuten deutlich wurden.

Leipzigs Defensive und Sandhausens Stärken

Nachdem Leipzig in der ersten Halbzeit gefordert war, zog sich das Team nach der Pause weit zurück und überließ Sandhausen das Spiel. Trotz einer Vielzahl von Chancen konnte Leipzig erst in der zweiten Hälfte wieder zulegen. Castello Lukeba war in der 48. Minute entscheidend, als er im letzten Moment vor de Meester klärte. Zwar boten sich Sandhausen Lücken, jedoch blieben diese ungenutzt von den Gästen. Leipzig wirkte zuweilen uninspiriert, und Flanken fanden selten den eigenen Mann.

In der 79. Minute gelang es Ezechiel Banzuzi schließlich, Leipzig in Führung zu bringen, als er nach einer weiten Eingabe die Kugel ins Netz beförderte. Xavi Simons setzte dem Spiel in der Nachspielzeit mit seinem Treffer in der 90.+6 Minute die Krone auf und sicherte so den 4:2-Sieg.

Ein Ausblick auf die nächsten Spiele

Nach dem knappen Sieg steht für Leipzig am 19. August 2025 ein Regionalliga-Spiel gegen KSV Hessen Kassel auf dem Plan, gefolgt vom Bundesliga-Duell gegen den FC Bayern München am 20. August 2025. Diese Spiele werden entscheidend sein, um die neu gewonnenen Stärken und die Form aus dem Pokalspiel zu stabilisieren und weiter auszubauen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Leipzig sich gegen Sandhausen in einem turbulenten Spiel durchgesetzt hat, jedoch die defensiven Schwächen bearbeitet werden müssen, um für die kommenden Herausforderungen gerüstet zu sein. Die Leistungen des SV Sandhausen, besonders in der Defensive, haben ebenfalls einen bleibenden Eindruck hinterlassen, da sie in vielen Phasen des Spiels überzeugen konnten.

Sportschau berichtet von den turbulenten Spielszenen, während MDR die Leistungsdynamik des Spiels analysiert und weiteren Kontext bietet.