Thüringer Orgelsommer 2025: Fünf unvergessliche Konzerte im Ilm-Kreis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Thüringer Orgelsommer 2025 mit Konzerten in Holzhausen und weiteren Orten. Höhepunkte, Programme und Eintrittspreise.

Erleben Sie den Thüringer Orgelsommer 2025 mit Konzerten in Holzhausen und weiteren Orten. Höhepunkte, Programme und Eintrittspreise.
Erleben Sie den Thüringer Orgelsommer 2025 mit Konzerten in Holzhausen und weiteren Orten. Höhepunkte, Programme und Eintrittspreise.

Thüringer Orgelsommer 2025: Fünf unvergessliche Konzerte im Ilm-Kreis!

Der Thüringer Orgelsommer, eine beliebte Konzertreihe, findet in diesem Jahr bereits zum 34. Mal statt. Veranstaltet wird die Reihe bis zum 20. Juli 2025 in über 40 Orten in Thüringen. In diesem Rahmen werden insgesamt knapp 50 Konzerte präsentiert, die sowohl Kenner als auch Neulinge der Orgelmusik ansprechen.

Im Ilm-Kreis können Musikliebhaber sich auf fünf besondere Konzerte freuen. Die Veranstaltungsorte sind Ilmenau, Arnstadt, Neusiß, Holzhausen und Wipfra, wo talentierte Organisten und Ensembles auftreten werden. Am 5. Juli wird Thomas Friedlaender in Neusiß historische Instrumente spielen, ein Highlight, das die Zuhörer in die faszinierende Welt der Orgelmusik entführt. insuedthueringen.de berichtet.

Vielfältiges Programm und neue Besetzungen

Für die Konzerte ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Das Berolina Ensemble musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, wodurch sich neue Besetzungen ergeben haben. So werden Steffen Naumann (Trompete), KMD Theophil Heinke (Orgel, Waltershausen) und Ingo Wernsdorf (Pauken) beim Konzert auftreten. Das Programm umfasst festliche Werke von J. S. Bach, G. F. Händel und Pachelbel sowie Kompositionen von Johann Sebastian Bach und seinen Schülern unter dem Titel „BACH UND SEINE KREBSE“. Der Eintritt zu diesen Konzerten beträgt 12,- € und bietet ein hohes Maß an musikalischer Vielfalt.

Ein weiteres Highlight wird die Aufführung von Ohrwürmern, darunter Musik von Lévébure-Wély sowie populäre Klänge der Beatles und Filmmusik durch Sebastian Fuhrmann (Orgel) sein. Auch hier beträgt der Eintritt nur 12,- €. Zudem wird am 26. Juni das Konzert „Orgelsommercocktail“ angeboten, für das der Eintritt frei ist, jedoch eine Voranmeldung bis zum 30. Mai erforderlich war. orgelsommer.de liefert weitere Details.

Kulturelle Erlebnisse und gehobenes Ambiente

Zum Angebot gehören zudem Kirchführungen mit Erläuterungen zu Kunstwerken sowie eine Auswahl an Kaffee und Kuchen, die den Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis machen. Bei vielen der Veranstaltungen wird auch die Geschichte der Thielemannorgel in der Dreifaltigkeitskirche in Gräfenhain thematisiert. Hier treten Stefan Kießling (Orgel) und Teresa Maria Winkler (Sopran) auf und präsentieren Solo-Kantaten und Orgelstücke aus Frankreich und Italien.

Der Thüringer Orgelsommer verspricht, ein Ort des kulturellen Austauschs und der musikalischen Entdeckung zu sein. Es ist ein Muss für jeden Musikliebhaber und bietet eine tolle Gelegenheit, die faszinierenden Klänge der Orgel in historischer Kulisse zu erleben. Lassen Sie sich diese Veranstaltungen nicht entgehen!