TSG Balingen startet mit Torjubel: Training für die neue Saison!
Die TSG Balingen startet am 1. Juli 2025 in die neue Saison, bereitet sich intensiv auf den Bitzer-Cup und das Pokalfinale vor.

TSG Balingen startet mit Torjubel: Training für die neue Saison!
Die TSG Balingen hat heute, am 1. Juli 2025, das Training für die neue Saison aufgenommen. Zum ersten Trainingstag erschienen 23 Feldspieler und 3 Torhüter, um sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Unter der Leitung von Daniel Güney und Co-Trainer Philipp Reiter wurde ein intensives und temporeiches Training absolviert, das ohne einen lockeren Aufgalopp stattfand. Ivo Colic, ein wichtiger Spieler der Mannschaft, forderte lautstark Verbesserungen von seinen Mitspielern, während Simon Klostermann nach einer Ecke von Denis Latifovic das erste Tor des Trainings per Kopf erzielte. Klostermann hatte bereits am Pfingstmontag mit einem Kopfballtor den Aufstieg der TSG Balingen gesichert, was seine zentrale Rolle in der Mannschaft unterstreicht. Maximilian Herberth, der nach einem Wadenbeinbruch zurückkehrt, absolvierte lockere Runden, was ein weiteres positives Zeichen für die Mannschaft ist.
Wie Schwarzwälder Bote berichtet, zeigt der Verein keinerlei Anzeichen von Erschöpfung. Spieler wie Latifovic und Klostermann gingen mit vollem Einsatz in die Zweikämpfe, was die Trainingsatmosphäre prägte. Das Team hat sich viel vorgenommen und wird am kommenden Wochenende beim Bitzer-Cup in Ergenzingen antreten.
Herbstplanung und Pokalambitionen
Über die Vorbereitungen im Training hinaus hat die TSG Balingen auch große Ambitionen, die in der Pokalrunde zum Ausdruck kommen. Der Verein belegt zurzeit Platz zwei in der Oberliga und hat damit gute Chancen auf die Aufstiegsrelegation. Das Ziel ist eine vierte Teilnahme am WFV-Pokalfinale seit 2020, was die Bedeutung der bevorstehenden Spiele verdeutlicht. Besonders anspannend war das K.o.-Duell gegen den SGV Freiberg, einem Tabellen-Dritten der Regionalliga Südwest. Klostermann, der vor der Saison von Freiberg nach Balingen gewechselt war, stand im Mittelpunkt dieser Begegnung.
Wie Schwäbische Zeitung berichtete, erzielte Ivo Colic bereits in der 4. Minute mit einem Freistoß die erste Parade des Freiburger Keepers. Klostermann hatte in der 10. Minute einen eigenen Versuch, der jedoch geblockt wurde. Nach einer starken Anfangsphase der TSG, die Chancen auf die Führung erlaubte, kam Freiberg besser ins Spiel. Dennoch gelang es Balingen, vor der Halbzeit keine Tore zu kassieren. Der Druck auf die Freiburger nahm in der zweiten Halbzeit ab, als Klostermann schließlich in der 72. Minute durch eine Vorarbeit von Amnay Moutassime das erste Tor erzielte. Moutassime selbst erhöhte in der 77. Minute auf 2:0, und Colic setzte den Schlusspunkt mit einem Freistoßtor in der Nachspielzeit zum 3:0.
Im Endspiel am 24. Mai wird Balingen auf den Sieger des Halbfinals zwischen FC Holzhausen und SG Sonnenhof Großaspach treffen, was eine spannende Herausforderung verspricht. Der Verein blickt mit Zuversicht auf die bevorstehenden Spiele, sowohl im Pokal als auch in der Liga, und die Mannschaft zeigt bereits jetzt vielversprechende Ansätze in der Vorbereitung.