Neues Frauenteam der SGM Bergfelden/Vöhringen startet durch!
Die SGM Bergfelden/Vöhringen gründet ein neues Frauenteam, um in der Bezirksliga Nordschwarzwald aktiv zu werden und den Nachwuchs zu fördern.

Neues Frauenteam der SGM Bergfelden/Vöhringen startet durch!
Die SGM Bergfelden/Vöhringen hat ein neues Frauenteam ins Leben gerufen, das sich gleich mit einem Derby in die Fußballlandschaft einbringen will. Dieser Schritt folgt auf eine längere Phase der fußballerischen Inaktivität des SV Bergfelden, der in den letzten Jahren nur Männerteams meldete. Nun, in der Saison 2024/25, wird das Frauenteam ergänzt durch die bereits bestehenden Männerteams. Die SGM besteht aus den Vereinen SG Vöhringen, SV Heiligenzimmern und FC Holzhausen.
Das Team wird von einem rein weiblichen Führungstrio geleitet, das aus Natalie Hriso (27), Alisa Kohl (29) und Desire May (24) besteht. Diese Trainerinnen bringen wertvolle Erfahrungen mit – Hriso und Kohl haben bereits in der Verbandsliga gespielt, während May von der TSG Wittershausen kam. Die neue Mannschaft hat enge Verbindungen zu den beteiligten Vereinen und der Region.
Herausforderungen und Ambitionen
Die Gründung des Frauenteams könnte als Antwort auf die Abwanderung vieler Spielerinnen in die Nachbarorte Geislingen und Wittershausen gedeutet werden, die die Jugendarbeit in den letzten Jahren stark beeinträchtigt hat. Nun plant die SGM Bergfelden/Vöhringen, in der kommenden Saison 2025/26 in der Bezirksliga Nordschwarzwald zu spielen. Um das Mannschaftsgefüge weiter zu festigen, sind insgesamt neun Testspiele angesetzt. Bislang wurden bereits zwei Spiele absolviert: eines endete 2:2, während ein weiteres Spiel gegen den TSV Lustnau III gewonnen wurde.
Das Ziel der neuen Spielgemeinschaft ist ambitioniert: Man möchte die Liga aufmischen und sich gut präsentieren. Langfristig soll die Gründung des Frauenteams ein nachhaltiges Projekt werden, welches die Nachwuchsarbeit fördern soll.
Erster Wettbewerb steht an
Besonders spannend wird es für die SGM Bergfelden/Vöhringen am 7. September, wenn das Team im Bezirkspokal gegen die TSG Wittershausen antreten wird. Diese Begegnung stellt nicht nur einen ersten Test unter Wettbewerbsbedingungen dar, sondern könnte auch zusätzliche Motivation für das Team sein, sich in der neuen Liga zu beweisen.
Im Rahmen des DFBnet wird eine Überprüfung der Spiele empfohlen, insbesondere kann die Meldung falscher Ergebnisse von den Verantwortlichen vorgenommen werden. Die Pflege der Staffeln und die Kontrolle der Ergebnisse liegen in der Verantwortung des Staffelleiters, der auch bei Fragen zur Verfügung steht. Informationen zu den aktuellen Wettbewerben sind auf fussball.de zugänglich.
 
            