Aufregung im WFV-Pokal: Freilose für Balingen und Albstadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 2. Juli 2025 beginnt der WFV-Pokal 2025/26 mit spannenden Auslosungen und 109 teilnehmenden Teams. Holen Sie sich die aktuellen Infos!

Am 2. Juli 2025 beginnt der WFV-Pokal 2025/26 mit spannenden Auslosungen und 109 teilnehmenden Teams. Holen Sie sich die aktuellen Infos!
Am 2. Juli 2025 beginnt der WFV-Pokal 2025/26 mit spannenden Auslosungen und 109 teilnehmenden Teams. Holen Sie sich die aktuellen Infos!

Aufregung im WFV-Pokal: Freilose für Balingen und Albstadt!

Am heutigen Tag, dem 2. Juli 2025, fiel in Stuttgart der Startschuss für die neue Pokalsaison im württembergischen Amateurfußball. Wie in der 74. Auflage des DB Regio-wfv-Pokals sind insgesamt 109 Teams am Wettbewerb beteiligt, der sich von der Landesliga bis zur 3. Liga erstreckt und 12 Bezirkspokal-Sieger umfasst. Die Auslosung der 1. Runde fand am Mittwochnachmittag in der wfv-Geschäftsstelle statt und wurde live auf dem wfv-YouTube-Kanal übertragen. Die ersten Runde der Spiele ist für das Wochenende am 26. und 27. Juli 2025 angesetzt, die zweite Runde folgt am 2. und 3. August 2025 und die dritte Runde am 9. und 10. August 2025. Besonders spannend ist die Tatsache, dass während der Auslosung 19 Teams ein Freilos erhielten.

Die Titelverteidiger SG Sonnenhof Großaspach bleibt von der ersten Runde unberührt und erhält ein Freilos. Ebenso dürfen sich die TSG Balingen, der VfB Bösingen, der VfL Mühlheim, der SV Zimmern sowie der FC 07 Albstadt über ein Freilos freuen. Der FC Holzhausen bekommt es in seinem ersten Spiel mit der TSG Tübingen zu tun, während der SC 04 Tuttlingen den FC Rottenburg empfängt. Der SV Winzeln, der zuletzt den Pokalsieg im Schwarzwald/Zollern errang, spielt im Heimspiel gegen den SV Nehren. Ein weiteres bemerkenswertes Duell wird zwischen der TSV Harthausen/Scher und dem VfL Nagold ausgetragen, wo Harthausen in der Auswärtsbegegnung gefordert ist.

Gruppenübersicht und zukünftige Auslosungen

Die ersten Runden-Spiele sind auf vier regionale Gruppen verteilt. In Gruppe 1 sind 29 Teams vertreten, darunter der Titelverteidiger SG Sonnenhof Großaspach sowie vier Oberliga- und Verbandsliga-Teams. Gruppe 2 umfasst 30 Teams, darunter die favorisierten Stuttgarter Kickers. In Gruppe 3 trifft die TSG Balingen auf den SSV Reutlingen und in Gruppe 4 sind Teams wie der SSV Ulm 1846 und der FV Ravensburg versammelt.

Ebenfalls von Bedeutung ist die Auslosung der zweiten und dritten Runde, die nach der ersten Runde erfolgt und per Zufallsgenerator im DFBnet bestimmt wird. Die Ergebnisse dieser Auslosungen werden am Abend auf FUSSBALL.DE veröffentlicht. Der Höhepunkt des Wettbewerbs wird das Finale am 23. Mai 2026 im GAZi-Stadion auf der Waldau sein, dessen Sieger sich zudem für den DFB-Pokal 2026/27 qualifiziert.

Die Vorfreude auf die neuen Spiele im DB Regio-wfv-Pokal ist groß, nicht zuletzt auch, weil die SG Sonnenhof Großaspach am 15. August 2025 ein wichtiges DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen bestreitet. Die spannende Zeit im Amateurfußball im Württemberg hat begonnen und die Teams bereiten sich mit Volldampf auf die bevorstehenden Herausforderungen vor.