Hitzewelle über Sachsen: Rekorde durch 34,3 Grad am Flughafen Leipzig!
Am Flughafen Leipzig/Halle wurde am 1. Juli 2025 ein Hitzerekord von 34,3 Grad gemessen, der neue Werte in Sachsen festlegte.

Hitzewelle über Sachsen: Rekorde durch 34,3 Grad am Flughafen Leipzig!
Am 1. Juli 2025 wurde in Deutschland ein neuer Hitzerekord aufgestellt. Am Flughafen Leipzig/Halle wurden erstaunliche 34,3 Grad Celsius gemessen, was die höchste jemals am 1. Juli registrierte Temperatur an diesem Standort darstellt. Damit wurde der bisherige Rekord von 31,4 Grad, der 1992 gemessen wurde, um fast drei Grad übertroffen. Dies berichtet Radio Leipzig.
Die Hitzewelle hat auch in anderen Regionen Sachsens deutliche Spuren hinterlassen. An 16 von 20 Messstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurden Temperaturrekorde gebrochen. Zu den Orten mit neuen Rekorden zählen Fichtelberg, Plauen, Dresden-Klotzsche und Klitzschen bei Torgau. In Plauen wurde mit 33,6 Grad die höchste Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1905 gemessen, was einen klaren Bruch des vorherigen Rekords darstellt. Auch in Lichtentanne und Fichtelberg wurden neue Höchstwerte erreicht, wobei Fichtelberg mit 26,2 Grad lediglich um zwei Zehntelgrad über dem alten Rekord liegt, während Lichtentanne mit 32,9 Grad einen neuen Tagesrekord aufgestellt hat, jedoch den bisherigen Rekord von 34,5 Grad nicht übertreffen konnte. Diese Informationen hat Freie Presse zusammengetragen.
Gesundheitliche Folgen der Hitzewelle
Die extreme Hitze bringt nicht nur Rekorde mit sich, sondern auch gesundheitliche Herausforderungen. Mit den steigenden Temperaturen wächst die Nachfrage nach Klimaanlagen. Die Prognose für die kommenden Tage zeigt Temperaturen von bis zu 35 Grad an, wodurch das Risiko gesundheitlicher Probleme weiter ansteigt. Experten raten der Bevölkerung, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.
Insgesamt zeigt die Hitzewelle von Anfang Juli, dass der Klimawandel zunehmend spürbare Auswirkungen auf das Wetter in Sachsen hat. Viele Menschen in der Region erinnern sich an kühlere Sommertage und die aktuellen Temperaturen von über 30 Grad fordern ihre Aufmerksamkeit und körperliche Fitness. Während einige die heißen Tage genießen, sind andere besorgt über die gesundheitlichen Risiken und die Anhebung des Temperaturniveaus, die sich immer mehr zur Normalität entwickelt.