Mobilitätsabend in Hofstetten: Barrierefreiheit für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22.10.2025 findet in Hofstetten-Grünau ein Mobilitätsabend zur Barrierefreiheit mit regionalen Vertretern statt.

Am 22.10.2025 findet in Hofstetten-Grünau ein Mobilitätsabend zur Barrierefreiheit mit regionalen Vertretern statt.
Am 22.10.2025 findet in Hofstetten-Grünau ein Mobilitätsabend zur Barrierefreiheit mit regionalen Vertretern statt.

Mobilitätsabend in Hofstetten: Barrierefreiheit für alle!

Am 22. Oktober 2025 fand in Hofstetten-Grünau ein bedeutender Mobilitätsabend statt, der sich dem Thema Barrierefreiheit widmete. Rund 30 Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus der Region NÖ-Mitte waren anwesend, um verschiedene Aspekte der barrierefreien Mobilität zu diskutieren. Diese Veranstaltung wurde vom Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte organisiert und bot einen Rückblick auf aktuelle Projekte sowie eine Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2026. Ein zentrales Highlight des Abends war die Eröffnung eines neuen barrierefreien Bahnhofs in Hofstetten-Grünau, der nun als Vorzeigeprojekt für barrierefreie Mobilität in der Region gilt.

Die Initiative unterstreicht das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit einer umfassenden Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr. Es ist wichtig, dass alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, Zugang zu den Verkehrsmitteln haben, die sie benötigen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Einstellung spiegelt sich auch in den Bemühungen der Deutschen Bahn wider.

Barrierefreie Angebote der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn hat die Bedürfnisse von Reisenden mit Behinderungen in den Mittelpunkt ihrer Entwicklung neuer digitaler Produkte und Serviceleistungen gestellt. Gemäß nachhaltigkeit.deutschebahn.com orientiert das Unternehmen sich an den gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Alle Geschäftsfelder der Deutschen Bahn wurden zum Thema barrierefreie Mobilität sensibilisiert, um digitale Services barrierefrei anzubieten.

Im Juni 2023 wurde eine interne Leitlinie zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit veröffentlicht. Zahlreiche relevante Anwendungen sind bereits entweder vollständig oder nahezu vollständig barrierefrei. Zudem wurden Angebote zur digitalen Barrierefreiheit getestet oder Tests sind in Planung.

Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Darüber hinaus profitieren Menschen mit Schwerbehinderung (ab einem Grad der Behinderung von 70) von ermäßigten BahnCard-Angeboten. Diese Reisenden haben die Möglichkeit, alle Nahverkehrszüge bundesweit ohne zusätzliche Fahrkarte zu nutzen, sofern sie ihren Schwerbehindertenausweis und ein entsprechendes Beiblatt mit gültiger Wertmarke vorzeigen können. Die Deutsche Bahn setzt sich dafür ein, mobilitätseingeschränkten Reisenden die Planung ihrer Reisen zu erleichtern. Auf der Webseite „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland und Österreich“ werden Mobilitätspakete angeboten, die nicht nur Unterkünfte, sondern auch Ausflugs- und Kulturprogramme umfassen.

Diese Angebote wurden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen: barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ und dem Projekt „Barrierefrei Austria“ entwickelt, mit dem Ziel, den Zugang zu touristischen Zielen erheblich zu verbessern. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund eines gestiegenen Bewusstseins für die Barrierefreiheit, das sowohl im öffentlichen Verkehr als auch in der digitalen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt.