Offene Kirchen und spannende Führungen zum Tag des offenen Denkmals!
Entdecken Sie am 14. September den Tag des offenen Denkmals in Sachsen mit Führungen und Veranstaltungen in Kirchen!

Offene Kirchen und spannende Führungen zum Tag des offenen Denkmals!
Am 14. September 2025 heißt es wieder „Tag des offenen Denkmals“ in Deutschland. Unter dem Motto „Wert–voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet eine Vielzahl historischer Stätten ihre Türen, um interessierten Besuchern einzigartige Einblicke zu bieten. Dies ist eine Gelegenheit, die Bedeutung des kulturellen Erbes zu schätzen, und zugleich die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zu würdigen, die sich für die Denkmalpflege starkmacht. Viele Kirchen in Dresden und Leipzig nehmen an diesem besonderen Tag teil und gestalten ein abwechslungsreiches Programm.
In Dresden erwartet die Besucher eine beeindruckende Auswahl an Kirchen, darunter die Trinitatiskirche, die von 1891 bis 1894 erbaut wurde und nach schweren Zerstörungen im Jahr 1945 2019–21 umfassend saniert wurde. Sie öffnet von 13 bis 15 Uhr und bietet um 13, 14 und 15 Uhr Führungen an, wobei der Eintritt in Form einer Spende für die Sanierung des Glockenstuhls erbeten wird. Auch die Lukaskirche hingegen, die von 1899 bis 1903 errichtet und 1945 ausgebrannt ist, ist von 10 bis 15 Uhr geöffnet und lädt von 11 bis 11:45 Uhr zu einer Kirchenführung ein.
Programmvielfalt in Dresden
Die Kreuzkirche, als evangelische Hauptkirche Sachsens bekannt, hat bis 18 Uhr geöffnet und bietet nach dem Gottesdienst von 9:30 bis 11 Uhr Führungen zur Orgel und zum Glockenstuhl an. Weitere Highlights sind die Führungen im Friedhof Bühlau, der von 10 bis 15 Uhr geöffnet ist, sowie die spätbarocke Dorfkirche Röhrsdorf, die von 10 bis 16 Uhr einlädt. Auch die Schlosskirche Lockwitz und die Friedenskirche Löbtau stehen auf dem Programm und bieten verschiedene Führungen und Ausstellungen an.
In Leipzig sind zahlreiche Kirchen ebenfalls Teil des Events. Die Emmauskirche in Sellerhausen öffnet ihre Türen ab 10 Uhr und bietet einen Gottesdienst an. In der Lukaskirche Leipzig läuft ein Stadtteilfest parallel zum Tag des offenen Denkmals, das von 11 bis 18 Uhr stattfindet. Die Philippus-Gemeinde hat sich ebenfalls etwas Besonderes ausgedacht: Ab 11 Uhr gibt es eine Denkmalführung, Workshops zur Denkmalpflege und ein Stummfilm-Event mit Live-Orgelmusik um 20:30 Uhr.
Interaktive Erlebnisse und weitere Veranstaltungen
Eine App, die speziell für den Tag des offenen Denkmals entwickelt wurde, ermöglicht es den Besuchern, ihr Erlebnis zu optimieren. Mit dieser Anwendung können Nutzer Führungen an sonst nicht zugänglichen Orten planen, Konzerte in historischen Mauern genießen und Themen-Radtouren unternehmen. Zudem können Events und Orte gespeichert sowie Erinnerungsfunktionen genutzt werden. Die App bietet eine interaktive Karte mit Informationen zu Öffnungszeiten, Programmen und der Geschichte der Denkmäler und unterstützt somit die Denkmalpflege.
Weitere Veranstaltungen und detaillierte Informationen über offene Kirchen in Dresden und Leipzig können unter sonntag-sachsen.de/veranstaltungen abgerufen werden. Seien Sie dabei am Tag des offenen Denkmals und erleben Sie die kulturellen Highlights Ihrer Region!