St. Petri-Kirche in Seehausen: Ein verborgenes Juwel für Kulturfans!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die St.-Petri-Kirche in Seehausen bis Oktober mit Führungen, Ausblicken und Geschichte - ein kulturelles Highlight!

Erleben Sie die St.-Petri-Kirche in Seehausen bis Oktober mit Führungen, Ausblicken und Geschichte - ein kulturelles Highlight!
Erleben Sie die St.-Petri-Kirche in Seehausen bis Oktober mit Führungen, Ausblicken und Geschichte - ein kulturelles Highlight!

St. Petri-Kirche in Seehausen: Ein verborgenes Juwel für Kulturfans!

Die St.-Petri-Kirche in Seehausen, ein beeindruckendes Zeugnis romanischer und gotischer Architektur, öffnet von Mai bis Oktober ihre Türen für Besucher. Die traditionell dreischiffige Hallenkirche, die mit einem Kreuzrippengewölbe und Rundpfeilern aufwartet, zieht kulturinteressierte Touristen an und ist Teil der geschichtsträchtigen Straße der Romanik. AZ-Online berichtet, dass die Führungen von ehrenamtlichen Kräften angeboten werden, wobei Dr. Walter Fiedler, ein Mediziner im Ruhestand und Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der St.-Petri-Kirche, die Besucher begleitet und sie über die Geschichte der Stadt informiert.

Besucher der Kirche können eine Fülle von historischen Details entdecken. Das romanische Portal, das zu den schönsten seiner Art im norddeutschen Raum zählt, stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert, während die barocke Kanzel, die 1711/1712 gestiftet wurde, beeindruckt. Auch der Holzschnitzaltar, geschaffen nach 1500, ist ein Höhepunkt im Innenraum. Die Webseite von Seehausen ergänzt, dass die Kirche zwischen 1450 und 1490 zu einer gotischen Hallenkirche umgebaut wurde und somit einen faszinierenden Einblick in die Baugeschichte ermöglicht.

Besonderheiten der Türmerwohnung

Ein weiterer Höhepunkt der St.-Petri-Kirche ist die historische Türmerwohnung, die sich in 45 Metern Höhe befindet. Diese ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern bietet auch einen atemberaubenden Ausblick auf das Elbvorland und bei klaren Sichtverhältnissen auf das Zellstoffwerk bei Arneburg sowie den Havelberger Dom. Laut AZ-Online hat etwa ein Viertel der Gäste die Möglichkeit, die Türmerwohnung zu besichtigen.

Die Türmerstelle, die 1688 von Christian Schmidt besetzt wurde, war über 270 Jahre lang bewohnt. Dr. Fiedler trägt gelegentlich das Gewand des Turmwächters und bringt den Besuchern die interessante Geschichte dieser Rolle näher. Das Besteigen der Türme kostet für Erwachsene 1 Euro und für Kinder 50 Cent, während der Eintritt zur Kirche frei ist. Die umliegende Touristinformation bewirbt die St.-Petri-Kirche insbesondere an Reisende, die die Bundesstraße 189 nutzen.

Öffnungszeiten und Veranstaltungen

Die Kirche ist von Montag bis Samstag, unter Vorbehalt der Öffnungszeiten, von 11 bis 16 Uhr zugänglich. Sonntags wird um 10:30 Uhr ein evangelischer Gottesdienst gefeiert. Zusätzlich können Interessierte Führungen nach vorheriger Absprache über die Touristinformation oder den Förderverein buchen. Die Möglichkeit, die Türme außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu besteigen, besteht ebenfalls.

Die umfassende Restaurierung der St.-Petri-Kirche, die 2014 abgeschlossen wurde, sorgt dafür, dass dieses kulturelle Erbe auch zukünftig für die Besucher aus nah und fern erhalten bleibt. Für noch mehr Informationen steht eine Broschüre des Fördervereins bereit, die in der Kirche und der Touristinformation erhältlich ist.