Achtung, Autofahrer! Heutige Blitzerstandorte in Leipzig enthüllt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3.11.2025 sind in Leipzig mobile Blitzer aktiv. Erfahren Sie, wo Geschwindigkeitskontrollen drohen und wie Bußgelder vermieden werden können.

Am 3.11.2025 sind in Leipzig mobile Blitzer aktiv. Erfahren Sie, wo Geschwindigkeitskontrollen drohen und wie Bußgelder vermieden werden können.
Am 3.11.2025 sind in Leipzig mobile Blitzer aktiv. Erfahren Sie, wo Geschwindigkeitskontrollen drohen und wie Bußgelder vermieden werden können.

Achtung, Autofahrer! Heutige Blitzerstandorte in Leipzig enthüllt!

Am 3. November 2025 wird in Leipzig an mehreren Standorten mit erhöhten Geschwindigkeitskontrollen gerechnet. Laut aktuellen Informationen sind sechs mobile Blitzer im Einsatz, die die Verkehrssicherheit in der Stadt erhöhen sollen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden und somit das hohe Verkehrsaufkommen in der größten Stadt Sachsens zu regulieren. Die Daten stammen aus aktuellen Meldungen, die bis 19:46 Uhr aktualisiert wurden.

Die Blitzerstandorte sind wie folgt aufgeführt:

Standort Geschwindigkeitsbegrenzung Letzte Meldung
Merseburger Straße (04178 Altwest, Neulindenau) 50 km/h 19:40 Uhr
Friesenstraße (04177 Altwest, Altlindenau) 50 km/h 19:08 Uhr
Stötteritzer Straße (04317 Südost, Reudnitz-Thonberg) 30 km/h 19:11 Uhr
Hans-Grade-Straße (04158 Nordwest, Lützschena-Stahmeln) 30 km/h 19:00 Uhr
Neue Hallesche Straße (04159 Nordwest, Lützschena-Stahmeln) 70 km/h 18:37 Uhr
Zum Dölitzer Schacht (04279 Süd, Dölitz-Dösen) 30 km/h 15:03 Uhr

Verkehrskontrollen und Maßnahmen

In Leipzig ist die Polizei aktiv, um Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr zu ahnden und die Sicherheit zu erhöhen. Mobile Blitzer sowie stationäre Geräte kommen zum Einsatz, wobei die Standorte mobiler Blitzer normalerweise nicht im Voraus bekanntgegeben werden. Fahrer sollten sich des Risikos bewusst sein: Geschwindigkeitsverstöße können erhebliche Folgen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote nach sich ziehen. Dieses Maßnahmenpaket zur Überwachung soll dazu beitragen, die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu gewährleisten.

Die hohe Verkehrsdichte in der Stadt trägt zu einem verstärkten Einsatz von Blitzanlagen bei. Ob in belebten Innenstadtbereichen oder ruhigeren Wohnlagen, die Kontrollen erstrecken sich über das gesamte Stadtgebiet und sind für jeden Verkehrsteilnehmer wichtig. Aktuelle Informationen zu Blitzern sind entweder im Radio oder über Online-Dienste abrufbar und tragen dazu bei, die Autofahrer rechtzeitig zu informieren.