Kreisligen-Auslosung: Holzhausen fordert Preußen Espelkamp im Viertelfinale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4. August 2025 fand die Auslosung der Frauen-Kreisligen in Hüllhorst statt, geleitet von Marissa Steinkamp.

Am 4. August 2025 fand die Auslosung der Frauen-Kreisligen in Hüllhorst statt, geleitet von Marissa Steinkamp.
Am 4. August 2025 fand die Auslosung der Frauen-Kreisligen in Hüllhorst statt, geleitet von Marissa Steinkamp.

Kreisligen-Auslosung: Holzhausen fordert Preußen Espelkamp im Viertelfinale!

Am Montag, dem 4. August 2025, fand die mit Spannung erwartete Auslosung der Frauen-Kreisligen statt. Die Veranstaltung, die Teil des Staffeltags in Hüllhorst war, zog zahlreiche Teilnehmer aus der Region an. Besonders die neue Staffelleiterin Marissa Steinkamp stand im Mittelpunkt der Auslosung, die von dem Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Eikenhorst geleitet wurde. Die anwesenden Teams und Zuschauer waren gespannt auf die bevorstehenden Begegnungen, insbesondere auf die Forderung des SC Holzhausen, im Viertelfinale gegen Preußen Espelkamp antreten zu können, wie Westfalen-Blatt berichtet.

Der Staffeltag bot jedoch nicht nur die Auslosung, sondern auch verschiedene Ehrungen und sportliche Themen, die im Rahmen des Programms behandelt wurden. Hierbei zeichnete der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die fairsten Mannschaften aus. In der Westfalenliga wurden Borussia Dortmund und SV Germania Hauenhorst für ihren identischen Fairness-Quotienten als die fairsten Mannschaften geehrt. Beide Teams erhielten Urkunden und Geldprämien, die von den Vertretern des Verbands überreicht wurden, wie FLVW berichtet.

Ehrungen und Auszeichnungen

Insgesamt wurden auch die drei fairsten Mannschaften der IGA 2027-Landesliga geehrt. Der SC Borchen (Staffel 1), VfL Bochum II (Staffel 2) und SV Borussia Emsdetten (Staffel 3) erhielten in dieser Kategorie besondere Anerkennung. Christoph Wüllner, Abteilungsleiter Kommunikation der IGA 2027, war ebenfalls anwesend und informierte über die Kooperation mit dem FLVW. Zudem wurde Larissa Struck, die langjährige Funktionärin des FLVW und Pokalspielleiterin des Westfalenpokals der Frauen, mit dem Verbandsehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Diese Ehre überreichte die FLVW-Vizepräsidentin Marianne Finke-Holtz.

Die Veranstaltung im SportCentrum Kaiserau bestätigte einmal mehr die Bedeutung von Fairness im Frauensport und die Bemühungen des FLVW, solche positiven Beispiele hervorzuheben. Die Vorfreude auf die neuen Saison und die bevorstehenden Pokalspiele ist groß, und die Teams sind motiviert, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.