Wissenschaft

„Zerbricht der Westen? Diskussion im Hotel Seeblick in Leipzig“

Reflexionen über den Westen – Ein Blick in die Zukunft der Weltgemeinschaft

Am 14. April 2025 veranstaltet das Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig ein spannendes Kneipengespräch zu einem zentralen Thema: „Zerbricht der Westen?“. Diese Diskussion verspricht eine tiefgreifende Analyse der aktuellen geopolitischen Entwicklungen.

  • Grafik mit Schnapsglas, Glühbirne mit Atomsymbol und einem vollen Bierglas.
    Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch
    © Hans-Christoph Thiele

In einer Welt, die von rasantem Wandel geprägt ist, stellt sich die Frage nach der Stabilität und Relevanz des Westens immer drängender. Die kommende Veranstaltung im Hotel Seeblick, die um 18 Uhr beginnt, zielt darauf ab, diese Problematik mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu erörtern.

Dr. Steffi Marung und Prof. Matthias Middell, beide Experten der Universität Leipzig, werden den Rahmen für diese Diskussion setzen. Dr. Marung leitet das Global and European Studies Institute und beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte Osteuropas. Ihr Kollege, Prof. Middell, ist nicht nur Prorektor, sondern auch ein gefragter Forscher in der Kulturgeschichte der Globalisierung. Gemeinsam werden sie zentrale Fragen aufwerfen: Wie wird Europa ohne die USA aussehen? Stehen wir vor einer fundamentalen Veränderung der geopolitischen Landschaft?

Ein Raum für Wissensaustausch

Die Reihe „Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ fördert einen offenen Dialog zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur das Aufgreifen aktueller Themen, sondern auch eine breitere Diskussion über deren gesellschaftliche Implikationen.

Details zur Veranstaltung

Die Diskussion findet am 14. April 2025 im Hotel Seeblick in der Karl-Liebknecht-Straße 125 in Leipzig statt. Der Eintritt ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was die Teilnahme besonders erleichtert.

In Zeiten, in denen die politische Landschaft rasant wechselt, ist es wichtiger denn je, diese Fragen in geselliger Runde zu diskutieren. Das Kneipengespräch bietet dazu die optimale Plattform, um Meinungen zu teilen und unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten.