Windkraft

  • 1. Nov.00:06 Uhr Allgemein

    Windkraft in Colditz: Schwierige Suche nach geeigneten Flächen

    Colditz und die Herausforderungen bei der Suche nach Windkraftflächen Colditz. Wie keine zweite Kommune im Altlandkreis Muldental scheint sich Colditz seiner topografischen Weiträumigkeit wegen für die Windkraft anzubieten. Leicht werden dürfte es allerdings dennoch nicht, entsprechende Flächen für Windkraftanlagen zu finden. „Ja, es stimmt, wir sind mit 84 Quadratkilometern eine große Flächenkommune“, bestätigt Bürgermeister Robert Zillmann (parteilos). „Andererseits befinden sich auf dieser Fläche auch 26 Ortschaften.“ Will heißen: Auch Colditz werde bei seiner Suche nach Flächen, mit denen der Mindestabstand von 1000 Metern bis zur nächsten Wohnbebauung eingehalten werden kann, nicht aus dem Vollen schöpfen können. Kommunen in Sachsen müssen…

  • 8. Sep.12:28 Uhr Allgemein

    Stromgewinnung aus Windkraft in Oschatz: Kommunen werden zur Benennung geeigneter Flächen aufgefordert, um Gegner zu überzeugen

    Windkraft in Oschatz und Umgebung Die Gemeinden rund um Oschatz werden gebeten, Flächen für den Ausbau der Windkraft zu benennen. Allerdings gibt es in vielen Orten auch Gegner von Windrädern. Um die Akzeptanz zu erhöhen, werden finanzielle Beteiligungen und günstige Strompreise ins Spiel gebracht. Rauer Wind als Potenzial In der Region um Oschatz herrscht häufig ein rauer Wind. Dieses Potenzial könnte genutzt werden, um daraus Strom zu erzeugen. Bisher waren die Kommunen und Einwohner jedoch wenig begeistert von der Idee, Windräder zu errichten. Doch das Zwei-Prozent-Ziel der Bundesregierung bringt neuen Schwung in die Debatte. Kommunen sollen Flächen benennen Im Rahmen…

  • 4. Okt.22:10 Uhr Leipzig Videos

    Superwindrad aus Leipzig revolutioniert die Stromerzeugung!

    Das größte Windrad der Welt wird 280 m hoch sein und genug Strom für 80.000 Menschen liefern! (Quelle 1) Aber auch die modernsten Windkraftanlagen sind längst nicht so effizient und leistungsfähig, wie es theoretisch möglich wäre. Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft! Das Problem: Besonders starke Winde wehen erst mehrere hundert Meter über dem Boden. Diese Höhen mit herkömmlicher Windkrafttechnik zu erreichen, ist schwierig bis unmöglich! (Quelle 4) Der Schwerpunkt der Anlage liegt aufgrund des schweren Generators in der Gondel der Windenergieanlage sehr hoch. Dadurch kann der Turm bei starkem Wind leichter umfallen oder brechen. Aber selbst wenn wir…