Staatsanwaltschaft
-
24. Nov.00:52 Uhr Allgemein
Gefährlicher Raser zum dritten Mal auf freiem Fuß: Staatsanwaltschaft kämpft erfolglos für Haftstrafe in Altenburg/Gera
Die Bewährung des notorischen Straftäters Die Bewährung eines notorischen Straftäters und gefährlichen Rasers sorgte für Aufregung, als die Staatsanwaltschaft gegen die Entscheidung des Altenburger Amtsgerichts Berufung einlegte. Phillip Teubert, dessen Name geändert wurde, war bereits zum dritten Mal auf freien Fuß gekommen, was Anlass zur Besorgnis gab. Die Forderung der Staatsanwaltschaft Die Staatsanwaltschaft argumentierte, dass Phillip Teubert eine härtere Strafe verdient habe und forderte eine Haftstrafe statt der ausgesetzten Bewährung. Sie legte Berufung gegen das Urteil ein, dass Teubert zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von rund 6000 Euro verurteilt wurde. Die Berufungsverhandlung am Landgericht Die Berufungsverhandlung…
-
8. Nov.18:51 Uhr Allgemein
„Kostenpflichtig: Bewährung für bewaffneten Drogenhandel in Meuselwitz: Das sagt die Staatsanwaltschaft“ – Misst Justizia mit zweierlei Maß?
Unterschiedliches Strafmaß Misst Justizia mit zweierlei Maß? Zwei Männer aus Meuselwitz und Regis-Breitingen, die gemeinsam wegen bewaffneten Drogenhandels vor Gericht standen, sind recht unterschiedlich bestraft worden. Die Staatsanwaltschaft hat darauf eine Antwort. Kostenpflichtig Meuselwitz/Gera. Einen so großen Unterschied im Strafmaß für ein und dasselbe Vergehen hat es am Landgericht Gera in den letzten Jahren nie gegeben. Am 14. September verurteilte die 1. Strafkammer den Meuselwitzer Matthias L. zu vier Jahren Gefängnis.
-
28. Okt.09:38 Uhr Allgemein
Prozess um Brandserie in Parthenstein neigt sich dem Ende zu: Staatsanwaltschaft fordert Bewährungsstrafen für zwei Beschuldigte
Prozess um Brandserie in Parthenstein neigt sich dem Ende zu Der seit Sommer am Landgericht Leipzig laufende Prozess um eine Brandserie in Parthenstein neigt sich dem Ende. Die Staatsanwaltschaft fordert Bewährungsstrafen für zwei der vier Beschuldigten. Prozess am Landgericht Leipzig Seit dem Sommer findet am Landgericht Leipzig ein Prozess statt, der sich mit einer Brandserie in Parthenstein beschäftigt, die in den letzten beiden Jahren stattgefunden hat. Der Prozess nähert sich nun seinem Ende. Beweisaufnahme abgeschlossen Nach Angaben des Sprechers für Strafsachen, Hans Jagenlauf, konnte die Beweisaufnahme fortgesetzt und abgeschlossen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt im Verlauf der Verhandlung. Staatsanwaltschaft…
-
13. Sep.10:14 Uhr Leipzig Aktuell
Prozess gegen Gil Ofarim wird ausgeweitet – Neue Anklage wegen falscher Versicherung an Eides Statt in Leipzig
Musikstar Gil Ofarim mit weiteren Anklagen konfrontiert Bisher waren es nur Anschuldigungen wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung, doch jetzt hat sich der Rechtsstreit gegen den Musiker Gil Ofarim ausgeweitet. Das Landgericht Leipzig hat bekannt gegeben, dass eine weitere Anklage der Staatsanwaltschaft zugelassen wurde. Beide Verfahren werden ab dem 7. November gemeinsam verhandelt. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Vorwürfen wird Ofarim nun auch wegen falscher Versicherung an Eides Statt in zwei Fällen angeklagt. Auslöser für diesen Fall waren Aussagen des Musikers in einem viralen Video, in dem er behauptete, ein Mitarbeiter des Leipziger Hotels Westin Grand habe ihn aufgefordert, seinen Davidstern-Anhänger…
-
12. Aug.16:32 Uhr Leipzig Aktuell
Leipzig (Sachsen): Anwalt erhebt Vorwürfe gegen Staatsanwältin im Drogenhandelsprozess des Colditz-Clans
Rechtsanwalt erstattet Anzeige gegen Staatsanwältin wegen Anstiftung zur Freiheitsberaubung Leipzig (Sachsen) – Der Colditz-Clan, bestehend aus Ralf N. (67) und seinen Söhnen Uwe (35) und Andreas (38), wird demnächst wegen Drogenhandels vor dem Landgericht Leipzig angeklagt. Bereits seit Ende März befinden sie sich in Untersuchungshaft. Doch nun hat ihr Verteidiger, Rechtsanwalt Stephan Bonell, Anzeige gegen die ermittelnde Staatsanwältin aus Chemnitz erstattet. Der Vorwurf lautet auf Anstiftung zur Freiheitsberaubung. Es begann alles Ende Juli, als Rechtsanwalt Bonell eine Anzeige gegen die Staatsanwältin erstattete. Der Grund dafür war ein Schreiben vom 15. Juni, in dem die Staatsanwältin an die ermittelnde Zollfahnderin aus…
-
19. Feb.08:38 Uhr Allgemein
Alexei Navalny: Die russische Staatsanwaltschaft beantragt eine Geldstrafe
Moskau. Die russische Staatsanwaltschaft hat eine Geldstrafe gegen den Oppositionsaktivisten Alexei Navalny wegen Verunglimpfung eines Kriegsveteranen gefordert. Bei einer Anhörung am Dienstag vor einem Bezirksgericht in Moskau beantragte die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 950.000 Rubel (ca. 10.650 Euro) wegen Verleumdung eines 94-jährigen Mannes. Nawalny bestritt die Anklage. Die nächste Gerichtsverhandlung ist für Samstag geplant. Video Russland: Proteste für Navalny Zahlreiche Russen reagierten auf den Aufruf des inhaftierten Putin-Kritikers Alexej Navalny, am Sonntag kleinere Proteste gegen Präsident Wladimir Putin zu starten. © Reuters Der 44-jährige Navalny hatte den Veteranen und andere, die in einem kremlfreundlichen Video zu sehen waren, als „korrupte…
-
26. Jan.02:51 Uhr Allgemein
Die Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen für rechte Terroristen
Im Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Anhänger der Rechtsextremisten „Gruppe Freital“ hat die Dresdner Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe zwischen acht Monaten und drei Jahren und zwei Monaten gefordert. Zwei 27- und 53-jährige Männer waren Mitglieder der Gruppe, radikalisierten sich und beteiligten sich an gewalttätigen Aktionen gegen politisch Andersdenkende und Flüchtlinge, sagte Staatsanwalt Thomas Fischer am Montag in einem Plädoyer vor dem Senat für Staatssicherheit des Oberlandesgerichts (OLG). Dresden. Für zwei Unterstützer forderte er Bewährungsstrafen von acht Monaten und einem Jahr und zehn Monaten, jeweils mit einer finanziellen Bedingung. Fischer zufolge haben die jüngsten und ältesten Angeklagten die Gefahr für Leib und…