Wittichenauer Jugendfeuerwehr: Kreismeisterschaftserfolg in Ullersdorf!

Wittichenauer Jugendfeuerwehr feiert Erfolge bei der Kreismeisterschaft in Ullersdorf am 23.06.2025. Jugendliche zeigen hervorragende Leistungen.

Wittichenauer Jugendfeuerwehr feiert Erfolge bei der Kreismeisterschaft in Ullersdorf am 23.06.2025. Jugendliche zeigen hervorragende Leistungen.
Wittichenauer Jugendfeuerwehr feiert Erfolge bei der Kreismeisterschaft in Ullersdorf am 23.06.2025. Jugendliche zeigen hervorragende Leistungen.

Wittichenauer Jugendfeuerwehr: Kreismeisterschaftserfolg in Ullersdorf!

Was für ein aufregendes Wochenende für die Jugendfeuerwehren in der Region! Die Kreismeisterschaft fand am letzten Wochenende in Ullersdorf statt und brachte 23 Jugendfeuerwehren mit über 50 Mannschaften zusammen. Unter den Teilnehmern war auch die Wittichenauer Jugendfeuerwehr, die sich in vier Altersgruppen beeindruckend schlug.

Die Wettbewerbe umfassten die spannende Disziplin der Gruppenstafette, bei der Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt waren. Mit viel Begeisterung traten die jungen Feuerwehrangehörigen gegeneinander an. Die Wittichenauer Jugendfeuerwehr konnte dabei auf einen starken Zusammenhalt zählen, denn insgesamt waren 28 Kinder und Jugendliche sowie 6 Betreuer und Trainer mit dabei. Ihre Jugendwartin, Jasmin Zschorlich, war sichtlich stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge.

Erfolge und Meisterschaften

Die Ergebnisse der Wettbewerbe können sich sehen lassen: Die Wittichenauer Jugendfeuerwehr wurde Kreismeister in der Wertungsgruppe der Jungen bis 10 Jahre sowie der Mädchen bis 14 Jahre. Außerdem errangen sie den Titel des Vizekreismeisters bei den Jungen bis 14 Jahre sowie den Jungen bis 18 Jahre. Damit haben sich die beiden Erstplatzierten für die Sachsenmeisterschaft qualifiziert, die am 30.08.2025 in Rochlitz stattfinden wird.

Die Leistungen der Jugendfeuerwehren sind von entscheidender Bedeutung für die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr. Neben den Wettkämpfen gibt es Projekte, die die Jugendlichen weiter fördern und ihre Fähigkeiten im Feuerwehrdienst schärfen. Unter den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten bietet der Wettbewerbsbereich der Deutschen Jugendfeuerwehr nicht nur Bildung, sondern auch Spaß und Teamgeist.

Der Weg zur Meisterschaft

Ein solches Event ist immer auch eine große Vorbereitung für die Teilnehmer. In der Regel finden mehrere Übungsabende statt, wie sie auch die Jugendfeuerwehr Kammerforst im Rahmen ihrer eigenen Wettbewerbe durchführt. Dabei kann jede Mannschaft nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wichtige Erfahrungen sammeln.

Der schweißtreibende Wettbewerb umfasst verschiedene Teile, wie beispielsweise den Wissenstest und den Knotentest, die oft eine Grundlage für erfolgreiche Einsätze bilden. Wenn alles klappt, wie bei der Kammerforster Jugendfeuerwehr, die bei ihrer letzten Meisterschaft den ersten Platz belegte, dürfen sich die Teilnehmer über einen wohlverdienten Erfolg freuen.

Insgesamt zeigt diese Kreismeisterschaft wieder einmal, wie viel Engagement und Herzblut in den Jugendfeuerwehren steckt. Die jungen Brandschützer sind die Zukunft der Feuerwehr und tragen aktiv dazu bei, ihre Region sicherer zu machen. Bleiben wir gespannt, wie die Wittichenauer Mannschaft bei der anstehenden Sachsenmeisterschaft abschneiden wird!