Georg Brösan als Ehrenamt des Monats beim Fest in Sollschwitz geehrt!

Georg Brösan als Ehrenamt des Monats beim Fest in Sollschwitz geehrt!
Im malerischen Ort Sollschwitz wurde kürzlich das Dorffest gefeiert, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight bot. An diesem festlichen Wochenende wurde Georg Brösan, liebevoll „Stoppel“ genannt, mit dem Titel „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet. Die Ehrung durch Landrat Udo Witschas war der krönende Abschluss eines Festes, das die Gemeinschaft zusammenbrachte und die ehrenamtliche Arbeit feierte. Wittichenau.de berichtet, dass Brösan für sein unermüdliches Engagement in der Gemeinde gewürdigt wurde. Er ist bekannt für seine Hilfsbereitschaft und sein Talent, Menschen verschiedener Generationen zu verbinden.
Doch das Dorffest hatte noch mehr zu bieten. Besonders am Sonntagnachmittag ging es hoch her. Moderator Heiko Harig kündigte die spannende Dorfwette an, die für viele Lacher und kräftigen Applaus sorgte. Die Herausforderung bestand darin, innerhalb einer Stunde 15 Holzfäller, ausgestattet mit Kettensägen, auf die Bühne zu bringen. Dank der Unterstützung von fünf Holzfällerfrauen gab es sogar 15 herzhaft leckere Holzfällersteaks, die für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgten. Sächsische.de hat die Details zur Dorfwette festgehalten und hervorgehoben, dass ursprünglich 20 Holzfäller für die Wette gefordert waren, die Zahl jedoch auf 15 reduziert wurde – kein Wunder, denn in Sollschwitz heizt man größtenteils mit Gas.
Ein Fest für die Gemeinschaft
Die Dorfwette war nicht das einzige Ereignis, das die Besucher in Atem hielt. Ein fünf Meter hoher Schornstein wurde aufgestellt, um ein starkes Zeichen in Richtung Berlin zu senden, was die aktuelle Heizungspolitik betrifft. Währenddessen sorgten fröhliche Klänge aus dem Festzelt für beste Stimmung. Vor allem die Geschichten von Oma Gertrud erfreuten die kleinen und großen Zuhörer und führten dazu, dass das Dorffest nicht nur ein Ort des Feierns, sondern auch der Gemeinschaftspflege war.
Die Bedeutung des Ehrenamts kommt in unserer Gesellschaft immer mehr zum Tragen. Neben den persönlichen Verdiensten stärken ehrenamtliche Tätigkeiten das soziale Gefüge und verbessern die Lebensqualität. Unterstützt werden diese Initiativen durch verschiedene Programme, die es ermöglichen, Gelder zur Finanzierung von Projekten zu beantragen. Wer sich in der Gemeinde engagiert oder ein Projekt umsetzen möchte, findet auf Richtig-beantragen.de alle nötigen Informationen über Zuschüsse und Antragsverfahren. Diese Unterstützung für das Ehrenamt ist von großer Bedeutung und zeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für unsere Gesellschaft ist.
Das Dorffest in Sollschwitz hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und geeint die Gemeinde ist. Georg Brösan wird sicherlich mit seiner Leidenschaft und seinem Engagement weiterhin viel bewegen können und als Vorbild für viele fungieren. Ein Hoch auf die Gemeinschaft, die dank solcher Persönlichkeiten zusammenhält und blüht!