Kleinfeldsportplatz am Bahnhof: Nach 20 Jahren endlich erneuert!

Kleinfeldsportplatz in Wittichenau erneuert: Sportangebote für alle, Kinderbereich geplant. LEADER-Förderung unterstützt das Projekt.

Kleinfeldsportplatz in Wittichenau erneuert: Sportangebote für alle, Kinderbereich geplant. LEADER-Förderung unterstützt das Projekt.
Kleinfeldsportplatz in Wittichenau erneuert: Sportangebote für alle, Kinderbereich geplant. LEADER-Förderung unterstützt das Projekt.

Kleinfeldsportplatz am Bahnhof: Nach 20 Jahren endlich erneuert!

Nach fast 20 Jahren in die Jahre gekommen, hat der Kleinfeldsportplatz am Bahnhof in Wittichenau eine dringend benötigte Erneuerung erfahren. Das Projekt, das im Rahmen einer LEADER-Förderung durchgeführt wurde, hebt den Platz, der täglich für Fußball, Basketball und Volleyball genutzt wird, auf ein neues Level. Die Oberfläche, die Tore sowie das Auffangnetz wurden teilweise oder ganz erneuert, sodass die Sportler:innen künftig in einem modernen Umfeld aktiv werden können. Wittichenau berichtet, dass der erste Teilabschnitt des Projektes erfolgreich abgeschlossen ist.

Mit dem neuen Sportplatz wird eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohner:innen geschaffen. Der Platz bietet nicht nur Raum für sportliche Aktivitäten, sondern soll auch ein Begegnungsort für die Gemeinschaft sein. Besonders die kids können aufatmen, denn in den nächsten Wochen wird auch der Kinder-Erlebnisbereich im Innenhof des ehemaligen Bahnhofs ausgeweitet. Dort sind Kletterelemente, Sitzgelegenheiten sowie Sonnenschutz und neue Beleuchtung geplant.

Einblicke in die Heimatgeschichte

Ein weiterer spannender Teil des Projektes ist die Installation einer Infotafel, die über die Historie des Bahnhofs informiert. Hier können die Besucher:innen in die Geschichte Wittichenaus eintauchen und gleichzeitig die modernen Einrichtungen genießen.

Diese Erneuerung ist nicht nur ein Erfolg für die Gemeinde, sondern zeigt auch, wie wichtig die Unterstützung durch die LEADER-Programme der EU ist. OHTL hebt die Bedeutung dieser Fördermittel für die Entwicklung ländlicher Räume hervor. In der Förderperiode von 2023 bis 2027, die am 26. Juni 2025 begann und am 7. August 2025 endet, können sich weitere Projekte um Unterstützung bewerben.

„Gemeinsam für unsere Region“ lautet das Motto der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), die in enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren Projekte plant und finanziert. Diese Initiative spiegelt sich auch in der Vielzahl der geförderten Maßnahmen wider, die von der Stärkung des sozialen Miteinanders bis hin zur Entwicklung landtouristischer Angebote reichen.

Unterstützung und Beratung

Für alle, die an einer Projektantragstellung interessiert sind, bietet das Regionalmanagement Unterstützung an. Anträge müssen bis zum 7. August 2025 eingereicht werden, und eine Sitzung des Entscheidungsgremiums findet am 29. September 2025 statt. Hier wird entschieden, welche Projekte von dem Gesamtbudget von 1.365.000 Euro profitieren können.

Die Gemeinde Wittichenau zeigt mit der Erneuerung des Kleinfeldsportplatzes und dem Ausbau des Kinderbereichs, dass sie ein gutes Händchen für die Bedürfnisse ihrer Einwohner:innen hat. Wer Lust hat, sich in der Heimatgeschichte zu informieren oder aktiv Sport zu treiben, sollte unbedingt einen Blick auf die neuen Angebote im und um den Bahnhof werfen!