Neue LED-Anzeigetafel für Dresden: Stadion wird zum Erlebnis!

Neue LED-Anzeigetafel für Dresden: Stadion wird zum Erlebnis!
Im Heinz-Steyer-Stadion wird es bald eine aufregende Neuerung geben. Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, ab 10 Uhr startet die Installation einer hochmodernen LED-Anzeigetafel, die das Stadionerlebnis für alle Besucher erheblich aufwerten wird. Die Firma Hallcube übernimmt diese spannende Aufgabe. Der Kran wird dabei mit einer Hubhöhe von etwa 15 Metern die Anzeigetafel über der Nordtribüne in Position bringen und dies alles während eines provisorischen Halteträgers, der derzeit in Arbeit ist. Die Vorbereitungen um die Installation sind bereits im Gange, doch die finalen Schritte sind wetterabhängig, da die große Windangriffsfläche besondere Sicherheitsvorkehrungen erfordert.
Die neue LED-Wand, die bereits Ende Mai zusammengebaut und zwischengelagert wurde, bietet mit einer Fläche von 84 Quadratmetern (12,5 x 6,75 Meter) genug Platz für beeindruckende visuelle Inhalte. Mit einer Helligkeit von 10.000 Candela pro Quadratmeter sorgt sie für eine ausgezeichnete Bildqualität, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Das ist ein echter Gewinn für die Zuschauer, denn hochaufgelöste LED-Videowände steigern die Zuschauererfahrung bei Live-Veranstaltungen. In einer Zeit, in der die Unterhaltung fast überall digital wird, hat sich die Entscheidung für solch moderne Technologie als mehr als richtig herausgestellt.
Ein neuer Blickfang über der Nordtribüne
Mit der Montage der Anzeigetafel, die über der Nordtribüne installiert wird, soll das Heinz-Steyer-Stadion nicht nur zu einem besseren Veranstaltungsort für Sportarten wie Fußball werden, sondern auch für Konzerte und andere Events. Eine erste Inbetriebnahme ist bereits für das Goldene Oval geplant. Ursprünglich war die Anzeigetafel neben der Nordtribüne in Richtung Westkurve positioniert, doch diese Entscheidung wurde revidiert, da die Platzierung als nicht ideal erachtet wurde. Nun steht sie an einem zentralen Punkt, der eine erstklassige Sicht für alle Fans garantiert.
Analysen von IHS Markit zeigen, dass Einrichtungen mit fortschrittlicher LED-Technologie die Zufriedenheit der Fans erheblich steigern können. Das gilt auch für die neue Anzeigetafel im Heinz-Steyer-Stadion. Laut Experten können moderne LED-Displays nicht nur die Betrachtungserfahrung bereichern, sondern ebenfalls die Zuschauerbindung während der Spiele steigern. Inhalte in Echtzeit, Grafiken und Statistiken steigern die Attraktivität für die Zuschauer und vermitteln ein Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.
Nachhaltigkeit und Effizienz gehen Hand in Hand
Ein zusätzlicher Pluspunkt der neuen Anzeigetafel ist die Energieeffizienz. Der maximale Stromverbrauch liegt bei lediglich 370 Watt pro Quadratmeter, was die Betriebskosten voraussichtlich senken wird. Diese modernen Displays sind nicht nur wetterfest, sondern auch langlebig, was sich auf lange Sicht positiv auf die Economie des Stadions auswirken sollte. So haben andere Stadien, die ähnliche technologische Verbesserungen umgesetzt haben, von höheren Umsätzen durch digitale Sponsorenintegrationen profitiert – in einigen Fällen um bis zu 30 Prozent.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Installation der neuen LED-Anzeigetafel im Heinz-Steyer-Stadion nicht nur ein technischer Fortschritt ist, sondern auch ein echter Gewinn für die gesamte Region. Das freut nicht nur die Organisatoren, sondern wird gewiss auch die Herzen der Fans höher schlagen lassen. Mit so einem guten Händchen in Bezug auf Innovationen wird das Stadion seinen Platz in der sächsischen Sport- und Veranstaltungskultur zementieren.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt und den neuesten Entwicklungen rund um das Heinz-Steyer-Stadion, schauen Sie auf die Webseiten von Dresden.de, Stadion-Dresden.de, und Als-leddisplay.com.