
Generationenwechsel bei Redeker Sellner Dahs: Prof. Philipp Hummel übernimmt Bau- und Immobilienrecht
18.03.2025 – 15:08
Redeker Sellner Dahs
Die renommierte Sozietät Redeker Sellner Dahs steht am Ende eines bedeutenden Wandels in ihrer Praxisgruppe für Bau- und Immobilienrecht. Ab Ende März wird Prof. Philipp Hummel die Leitung übernehmen, nachdem der langjährige Leiter Dieter Merkens seine verantwortungsvolle Position nach über zwölf Jahren abgibt. Diese Veränderung markiert nicht nur einen spezifischen Wandel innerhalb der Praxisgruppe, sondern steht auch für einen umfassenderen Generationenwechsel in der Sozietät.
Dieter Merkens hat in seiner Amtszeit die Einheit maßgeblich geprägt und zu einer der etabliertesten Größen auf dem Markt geführt. „Sein Engagement und seine Erfolge sind von unschätzbarem Wert für die Sozietät“, äußert Prof. Hummel, der seit 2007 Teil von Redeker Sellner Dahs ist. „Ich freue mich darauf, den erfolgreichen Kurs von Dieter Merkens fortzuführen und neue Impulse einzubringen.“ Hummel, auch als Dozent für Bau- und Architektenrecht an der Hochschule Bochum tätig, zählt zu den anerkanntesten Experten in seinem Fachgebiet.
Die Praxisgruppe für Bau- und Immobilienrecht, die größte zivilrechtliche Einheit der Sozietät, hat in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum erfahren. Aktuell arbeiten dort 23 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte an Standorten in Bonn, Berlin, Leipzig und München. Diese Expansion spiegelt nicht nur die bedeutende Nachfrage nach rechtlicher Expertise im Bau- und Immobilienbereich wider, sondern auch den steigenden Bedarf an spezialisierten Dienstleistungen in den Bereichen Anlagebau und Infrastruktur.
Redeker Sellner Dahs selbst wurde 1929 gegründet und ist heute mit über 160 Rechtsanwälten an sechs Standorten national und international tätig. Zusammen mit Partnerfirmen weltweit bietet die Sozietät ihren Mandanten eine umfassende rechtliche Beratung und ist besonders aktiv in der Wissenschaft und Forschung. Die „Konrad-Redeker-Stiftung“ unterstützt diese Bemühungen und unterstreicht das Engagement der Anwälte in der Gesellschaft, welches auch durch zahlreiche Pro-bono-Tätigkeiten manifestiert wird.
Der Wechsel an der Spitze der Praxisgruppe ist nicht nur ein interner Anlass für die Sozietät, sondern zeigt auch einen klaren Trend in der Rechtsberatungsbranche, hin zu jüngeren Führungsfiguren, die frische Perspektiven und innovative Ansätze in ein traditionelles Feld bringen. Somit ist dieser Schritt von großer Bedeutung für alle Beteiligten – von den Mitarbeitenden bis hin zu den Mandanten, die von einer dynamischen und zukunftsorientierten Herangehensweise profitieren werden.
Für die Kommunikationen der Sozietät steht Christiane Legler zur Verfügung, die als Leiterin für Kommunikation, Marketing und Recruiting fungiert.