
Hörgenuss und Gemeinschaftsgefühl: BurgenLandKlänge 2025
28.03.2025 – 10:01
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Die diesjährigen BurgenLandKlänge bieten nicht nur eine musikalische Vielfalt, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region Leipzig. Die Veranstaltungsreihe bringt Menschen zusammen und lässt sie ungewöhnliche Orte wie Schlösser und Burgen gemeinsam erleben.
In einem Jahr voller kultureller Höhepunkte verwandeln sich über 20 eindrucksvolle historische Stätten in Bühnen für die unterschiedlichsten Musikgenres. Von majestätischen Schlössern bis hin zu idyllischen Seebühnen reiht sich ein Ort an den nächsten, an dem Vorführungen von Klassik über Pop bis hin zu kubanischen Rhythmen gefeiert werden. Besonders hervorzuheben ist die Seebühne am Biedermeierstrand, die mit ihrem Blick auf den glitzernden Schladitzer See ein unvergessliches Konzerterlebnis bietet.
Ein zentraler Aspekt der BurgenLandKlänge ist die Förderung der lokalen Kultur. Die Veranstaltungen möchten nicht nur Musikbegeisterte anziehen, sondern auch Familien und Menschen aller Altersgruppen anzusprechen. So können Besucher bei speziellen Events wie der „Burg der Märchen“ auf Burg Kriebstein ein harmonisches Familienfest erleben, während das Kabarett auf Burg Mildenstein die Erwachsenen mit humorvollen Darbietungen begeistert.
Die diesjährige Programmvielfalt wird am 11. April 2025 mit dem „Colditz Classic“ Blüthner-Konzert auf Schloss Colditz eröffnet, gefolgt von zahlreichen weiteren Highlights, darunter das Osterkonzert mit dem Trio Muggefugg und die spektakulären „Carmina Burana“-Konzerte auf Schloss Hartenfels. Diese Events sind mehr als nur musikalische Darbietungen; sie bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, die Seele der Region zu entdecken und sich mit der Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen.
Laut Andreas Schmidt von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH sind die BurgenLandKlänge ein Zeichen für die lebendige Kulturszene Leipzigs und der umliegenden Gemeinden. Die Veranstaltung leistet einen wertvollen Beitrag, um das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse für die Gemeinschaft zu setzen.
Für eine umfassende Übersicht über das spannende Programm und weitere Informationen steht die Broschüre „BurgenLandKlänge – Konzerthighlights 2025 an außergewöhnlichen Orten“ zur Verfügung. Interessierte Leser können diese unter www.leipzig.travel/burgenlandklaenge finden.