Rückbau der Kernkraftwerke: Online-Infoveranstaltung in Neckarwestheim!

Neckarwestheim, Deutschland - Am 27. Mai 2025 findet von 17 bis 18:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Fortschritt des Rückbaus der Kernkraftwerke in Baden-Württemberg statt. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen und die nächsten Schritte des Rückbaus, insbesondere am Standort Neckarwestheim. Diese Veranstaltung wird von der EnBW organisiert und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über den Rückbau und seine Bedeutung zu informieren. Teilnehmer müssen sich zuvor über die Homepage des Umweltministeriums anmelden, um an der Veranstaltung teilzunehmen. An der Infoveranstaltung nehmen auch die Grünen-Umweltministerin Thekla Walker sowie Vertreter der Atomaufsicht teil. Jörg Michels, der Leiter des EnKK-Geschäftsbereichs Rückbau, wird ebenfalls sprechen, um Einblicke in den Prozess zu geben, der nach der Stilllegung von Neckarwestheim II im Jahr 2023 begonnen hat.
Seit dem Beschluss zum Atomausstieg im Jahr 2011 hat die EnBW umfassende Maßnahmen zur Rückbaustrategie entwickelt. Die Gesellschaft ist nicht nur für den Rückbau der fünf Kernkraftwerke verantwortlich, sondern setzt auch die Energiewende aktiv um. Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK), die atomrechtlich verantwortlich ist, hat ein komplett genehmigtes Abbauprogramm für alle Anlagen. Damit ist EnBW der erste Betreiber in Deutschland, dessen gesamter nuklearer Kraftwerkspark sich im Rückbau befindet.
Chronologie des Rückbaus
Die Rückbauzeiten der einzelnen Kernkraftwerke variieren, was die unterschiedlichen Stilllegungsdaten widerspiegelt:
- Obrigheim seit 2008
- Neckarwestheim I und Philippsburg 1 seit 2017
- Philippsburg 2 seit 2020
- Neckarwestheim II seit Mai 2023
Alle Rückbauprojekte sind mit einem vollständig behördlich genehmigten Abbauprogramm ausgestattet, wobei die Sicherheit während des gesamten Prozesses oberste Priorität hat. Wesentliche Rückbaufortschritte wurden bereits an den Standorten Neckarwestheim, Philippsburg und Obrigheim erzielt. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der strengen Sicherheitsvorschriften, die bei der Stilllegung und dem Rückbau solcher Anlagen eingehalten werden müssen.
Durch die bevorstehende Infoveranstaltung soll die Transparenz über die Herausforderungen und Fortschritte des Rückbaus erhöht werden. Dies ist besonders wichtig, da der Rückbau der Kernkraftwerke nicht nur eine technische Herausforderung darstellt, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt. Die EnBW lädt alle Interessierten ein, sich aktiv über die Entwicklungen zu informieren und Fragen zu stellen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung zur Veranstaltung können Interessierte die Webseite des Umweltministeriums besuchen, wie Esslinger Zeitung berichtet. Ergänzende Details über die Rückbaustrategie der EnBW finden Sie auf der EnBW-Webseite.
Details | |
---|---|
Ort | Neckarwestheim, Deutschland |
Quellen |