Drama in Schönau: Feuer im Trockner setzt Pension in Rauch!
Drama in Schönau: Feuer im Trockner setzt Pension in Rauch!
Schönau, Deutschland - In der Nacht zum 18. Juli 2025 kam es im Viechtacher Ortsteil Schönau, Landkreis Regen, zu einem nächtlichen Feuerwehreinsatz. Auslöser war ein Brand im Trockner einer Pension, der eine starke Rauchentwicklung verursachte. Die Wäsche im Trockner hatte Feuer gefangen, was dazu führte, dass sich der Rauch rasch im gesamten Gebäude ausbreitete. Insgesamt waren zwölf Personen betroffen, wobei eine Person leichte Brandverletzungen erlitt. Die Brandursache wird voraussichtlich in Rückständen von Massageölen in Verbindung mit der Hitze des Trockners liegen, was eine gefährliche Kombination darstellt, wie Experten warnen.
Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert, und im Einsatz waren neben zwei Rettungswagen auch ein Notarzt sowie der BRK-Einsatzleiter aus Viechtach. Sanitäter im ersten Rettungswagen konnten schnell die Lage beurteilen, sodass die übrigen Einsatzkräfte ihre Anfahrt abbrachen. Der Einsatz dauerte etwa von 0:30 Uhr bis 2:00 Uhr. Nach Beendigung des Einsatzes konnten die Gäste der Pension wieder in ihre Zimmer zurückkehren.
Besondere Anforderungen an Brandschutz
Die Brandursache im aktuellen Fall verdeutlicht die Gefahren, die von ungesättigten Fettsäuren in Handtüchern ausgehen können. Laut einer Analyse von Haufe können frisch gewaschene Handtücher sich selbst entzünden, wenn diese fetthaltige Rückstände aufweisen. Diese Rückstände reagieren mit Sauerstoff und erzeugen Wärme, was in der Kombination zu verheerenden Bränden führen kann. Besonders betroffen sind Institutionen wie Wäschereien für Küchen, Masseure und Saunen.
Um solchen Bränden vorzubeugen, empfehlen Experten, stark verfettete Wäsche mindestens zweimal zu waschen, die Wäsche vor dem Stapeln abkühlen zu lassen und spezielle Lagerbereiche mit erhöhten Brandschutzmaßnahmen einzurichten. In diesem Fall wären entsprechende Vorsichtsmaßnahmen besonders wichtig gewesen.
Einsatzkräfte vor Ort
Der Einsatz im Viechtacher Ortsteil wurde von Kommandant Stephan Schrötter geleitet. Unterstützt wurde er von den Feuerwehren aus Wiesing, Viechtach und Blossersberg, und auch Kreisbrandmeister Alexander Iglhaut war ebenfalls vor Ort. Der effektive Einsatz der zahlreichen Kräfte trug dazu bei, dass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, bevor er größeren Schaden anrichten konnte.
Die umsichtigen Handlungen der Feuerwehr und der Sanitäter verhinderten in diesem Fall Schlimmeres. Die Ereignisse in der Pension verdeutlichen nicht nur die Bedeutung des Brandschutzes, sondern auch die Notwendigkeit, potenzielle Brandursachen rechtzeitig zu identifizieren und zu eliminiert. Der Einsatz zeigt, wie wichtig ausgeklügelte Brandschutzmaßnahmen in Einrichtungen der Hotellerie sind.
Details | |
---|---|
Ort | Schönau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)