RB Leipzig lässt Kaufoption für Nedeljkovic verstreichen – was nun?

RB Leipzig lässt Kaufoption für Nedeljkovic verstreichen – was nun?
Leipzig, Deutschland - RB Leipzig hat angekündigt, die Kaufoption für den 19-jährigen Kosta Nedeljkovic nicht zu nutzen, nachdem der serbische Nationalspieler im Januar von Aston Villa auf Leihbasis in die Bundesliga wechselte. Laut Informationen von Kicker beträgt die Option rund 12 Millionen Euro. Leipzig plant jedoch, Nedeljkovic unter anderen Konditionen zu verpflichten. Der Rechtsverteidiger hat die Absicht, weiterhin für den Bundesligisten zu spielen, was offenbar beidseitig signalisiert wurde.
Die Entscheidung, die Kaufoption nicht zu ziehen, hängt auch mit der aktuellen finanziellen Situation des Klubs zusammen. Vor dem Hintergrund fehlender Transfereinnahmen, insbesondere von Spieler wie Benjamin Sesko und Xavi, hat RB Leipzig nur einen eingeschränkten Handlungsspielraum. Schalke dusst, dass Marcel Schäfer, der Sportvorstand, kostengünstigere Optionen in Betracht zieht, wie etwa eine weitere Ausleihe mit einer Kaufverpflichtung. Alternativ könnte eine feste Verpflichtung zu einem günstigeren Preis in den kommenden Wochen erfolgen.
Prioritäten und Personalien
In der vergangenen Saison absolvierte Nedeljkovic insgesamt elf Pflichtspiele für Leipzig, von denen er sieben in der Startelf stand. Unter dem vorherigen Coach Marco Rose war er zunächst Einwechselspieler, wurde aber unter Zsolt Löw zum Stammspieler in der Viererkette. Ole Werner, der neue Cheftrainer, plant ebenfalls mit einer stabilen Abwehrformation.
Der Kader von RB Leipzig für die kommende Saison sieht auch andere Optionen für die rechte Abwehrseite vor. Benjamin Henrichs wird zum Trainingsstart am 14. Juli zurückerwartet, während Ridle Baku, Lukas Klostermann und Lutsharel Geertruida weitere potenzielle Alternativen darstellen.
Klostermann gilt zudem als Verkaufskandidat und könnte den Verein verlassen, während Baku möglicherweise im offensiven Mittelfeld oder als Schienenspieler eingesetzt werden könnte.
Nedeljkovics Weg zu Leipzig
Kosta Nedeljkovic, der mit sechs Länderspielen für Serbien aufhorchen ließ, wechselte im Januar 2024 von Red Star Belgrad zu Aston Villa. Dort absolvierte er unter Trainer Unai Emery zehn Einsätze in der ersten Mannschaft, darunter auch ein Spiel gegen Leipzig in der Champions League. Die Verpflichtung des Rechtsverteidigers war strategisch, nachdem Villa Andres Garcia von Levante geholt hatte, was zur vorübergehenden Ausleihe von Nedeljkovic führte.
Nedeljkovic äußerte nach seinem Wechsel nach Leipzig, dass er sich freue, Teil eines Klubs zu sein, der jungen Spielern Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Marcel Schäfer bezeichnete ihn als talentierten Spieler mit großem Potenzial. Seine Rückennummer 21 könnte ihn bald ins Rampenlicht bringen, da er gegen St. Pauli in der Bundesliga debütieren könnte, sollte sich die Gelegenheit ergeben.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |