RB Leipzig geht grün: Neue PV-Anlage für klimafreundlichen Strom!

RB Leipzig geht grün: Neue PV-Anlage für klimafreundlichen Strom!

Cottaweg, Leipzig, Deutschland - RB Leipzig setzt auf nachhaltige Energien und hat in Zusammenarbeit mit Energiekonzepte Deutschland (EKD) eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach seiner neuen Geschäftsstelle sowie auf dem Trainingszentrum installiert. Die Installation der Solaranlage wird als wichtiger Schritt in der klimafreundlichen Energieversorgung des Vereins betrachtet. Laut solarserver.de soll die neue PV-Anlage insbesondere den eigenverbrauchten Strom optimieren und den hohen jährlichen Strombedarf der Geschäftsstelle von rund 600.000 kWh teilweise decken.

Die Photovoltaik-Anlage auf der Fußballakademie am Cottaweg besteht aus 498 hochwertigen Solarmodulen und hat eine Gesamtleistung von 209,16 kW. Damit entspricht die Leistung etwa der von zwanzig Einfamilienhäusern. Die gesamte Fläche der PV-Anlage beträgt 972,5 m², was zeigt, wie ernst der Verein die Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte nimmt.

Technische Anforderungen und Vorteile

Die Installation der PV-Anlage stellte besondere technische Anforderungen an das Team von EKD. So musste auf die bestehende Dachbegrünung Rücksicht genommen werden, und auch die Absturzsicherung sowie die komplexe Kabelführung waren Herausforderungen, die gemeistert werden mussten. Besonders hervorzuheben sind die 20 maßgefertigten Fassaden-PV-Module, die neben 252 Dach-Solarmodulen installiert wurden. Diese Komponenten wirken sich positiv auf die Energieeffizienz des Gebäudes aus.

Jens May, COO von RB Leipzig, unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative für die klimafreundliche Energieversorgung des Klubs. Silvio Bräuer, CSO von EKD, beschreibt die Partnerschaft als ein Herzensprojekt, das über bloßes Sponsoring hinausgeht. Mit einer angestrebten Eigenverbrauchsquote von 99,5 % trägt die Anlage zudem zur Einsparung von jährlich rund 96.904 kg CO₂ bei, wie ekd-solar.de vermeldet.

Ausblick und Community-Engagement

Die neue Geschäftsstelle wird voraussichtlich Ende des Jahres bezogen. Die Entscheidung, in nachhaltige Energie zu investieren, spiegelt das Engagement des Vereins wider, nicht nur im Fußball, sondern auch im Umweltschutz Verantwortung zu übernehmen. EKD, ein lokal ansässiges Unternehmen aus Leipzig, blickt auf über 120 erfolgreich umgesetzte Großprojekte und mehr als 35.000 installierte Solaranlagen zurück. Die positive Resonanz in Form von Google-Bewertungen mit 4,2 von 5,0 aus über 1.600 Bewertungen spricht für die Qualität und Kompetenz von EKD in der Planung und Umsetzung solcher Projekte.

Details
OrtCottaweg, Leipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)