Erleben Sie die Klangwelt: Bustour zu Sachsens beeindruckenden Orgeln!

Erleben Sie die Klangwelt: Bustour zu Sachsens beeindruckenden Orgeln!
Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH kündigt für das Jahr 2025 eine spannende Bustour unter dem Titel „Faszination Orgel“ an. Diese Tour findet am Samstag, dem 25. Oktober 2025, statt und führt die Teilnehmer zu drei bedeutenden Orgelstandorten in der Region Leipzig. Die erste Station wird die Stadtkirche St. Marien in Torgau sein, gefolgt von der Schlosskirche Torgau und der Kirche in Trossin.
Die Dauer der Bustour beträgt etwa acht Stunden, beginnend und endend an der Thomaskirche in Leipzig. Für einen Preis von 89 Euro pro Person erhalten die Teilnehmer nicht nur einen komfortablen Bustransfer, sondern auch eine fachkundige Reisebegleitung, Kirchenführungen sowie Orgelanspiele. Ein Mittagessen im Restaurant „Schmidtalien“ in Dommitzsch und ein süßer Snack am Nachmittag sind ebenfalls im Preis enthalten.
Einblick in die Orgellandschaft Sachsen
Sachsen zählt zu den bedeutendsten Orgellandschaften Deutschlands. Mit über 2500 Orgeln, von denen mehr als 130 historische Instrumente aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten sind, bietet die Region einen faszinierenden Rückblick auf die Geschichte des Orgelbaus. Die Ursprünge dieser Orgellandschaft liegen in der spätgotischen Zeit, und im 17. Jahrhundert entstand eine eigenständige sächsische Tradition. Berühmte Orgelbauer wie Gottfried Silbermann, Kreutzbach, Ladegast und Schmeisser haben in dieser Region gewirkt und zahlreiche Orgeln für die Nachwelt erschaffen. Wikipedia erläutert, dass die älteste nachweisbare Orgel in Sachsen aus dem Jahr 1298 stammt, die sich in der Görlitzer Peterskirche befindet.
Die Tour „Faszination Orgel“ verbindet musikalische Erlebnisse mit Kunsthandwerk und regionaler Geschichte. Historische Orgeln, deren bauliche und klangliche Besonderheiten während der Tour vorgestellt werden, ziehen Musikliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen an. Eine kostenlose Broschüre mit dem Titel „Faszination Orgel“ ist in der Tourist-Information Leipzig erhältlich. Diese Broschüre bietet wertvolle Informationen über die Orgeln in der Region sowie bevorstehende Konzert-Highlights.
Restaurierung und Erhalt
Ein wichtiger Aspekt der sächsischen Orgellandschaft ist die kontinuierliche Restaurierung und der Erhalt historischer Orgeln. In der modernen Zeit gibt es zahlreiche Projekte, die sich der Wiederherstellung und Rekonstruktion dieser wertvollen Musikinstrumente widmen. Viele Orgeln wurden sorgfältig restauriert, um ihre Klangqualität und bauliche Integrität zu bewahren. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Hochschule für Musik Dresden haben dazu Online-Inventare des Orgelbestands erstellt.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung zur Bustour besuchen Sie die Website www.faszination-orgel.de. Diese Veranstaltung verspricht, nicht nur die Schönheit der Orgelmusik zu feiern, sondern auch die kulturhistorische Bedeutung Sachsens eindrucksvoll zu präsentieren. Die Bustour stellt somit eine einmalige Gelegenheit dar, tiefere Einblicke in die faszinierende Welt der Orgeln zu gewinnen und gleichzeitig die regionalen Schätze zu erleben.