Leipzig tanzt ins Sommerfest: Fête de la Musique rockt die Stadt!

Erleben Sie die Fête de la musique 2025 in Leipzig: Über 100 kostenlose Konzerte, entspannte Atmosphäre und vielfältige Musikstile an zahlreichen Orten.
Erleben Sie die Fête de la musique 2025 in Leipzig: Über 100 kostenlose Konzerte, entspannte Atmosphäre und vielfältige Musikstile an zahlreichen Orten. (Symbolbild/ML)

Leipzig tanzt ins Sommerfest: Fête de la Musique rockt die Stadt!

Leipzig, Deutschland - Am 21. Juni 2025 wird in Leipzig erneut die Fête de la musique gefeiert, ein Event, das als unbeschwertes Fest der musikalischen Lebensart bekannt ist und dem kalendarischen Sommeranfang gewidmet ist. Dieses Festival hat seinen Ursprung 1982 in Paris und wurde 2012 in Leipzig eingeführt. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit und bietet eine Plattform für Musiker und Zuschauer, um zusammenzukommen und eine Vielzahl von Musikstilen zu genießen. Laut LVZ werden für das Jahr 2025 rund 100 Konzerte an mehr als 30 Orten in der Stadt stattfinden.

Die Konzerte sind kostenlos und erstrecken sich über zahlreiche Locations, darunter das Museumskarree, das Parkschloss, die Moritzbastei, der Botanische Garten und das Kleingärtnermuseum. Besonders bemerkenswerte Auftritte werden unter anderem von Conversa de Botequim, Love, The Twains, The Rodeo und Paul Geigerzähler erwartet. Die Musik reicht von brasilianischer Choro-Musik über Singer-Songwriter bis hin zu Weltmusik, Disco, House und Melodic Techno. Die Veranstaltung zieht nicht nur Musikliebhaber an, sondern fördert auch eine entspannt-atmosphärische Umgebung für Teilnehmer aus allen Lebensbereichen.

Wachstum und Beteiligung der Fête

Wie fetedelamusique-leipzig.de berichtet, hat sich die Fête de la musique seit ihrer Einführung in Leipzig stark entwickelt. Die Initiatoren, darunter die Deutsch-Französische Gesellschaft in Leipzig und das Institut français, haben es verstanden, die Veranstaltung immer weiter auszubauen. In den Anfangsjahren fanden nur wenige Konzerte statt, doch seitdem hat sich die Teilnehmerzahl bis 2019 auf über 70 Gigs an 42 Bühnen erhöht.

Besonders hervorzuheben ist die Premiere der Städtepartnerschaftsbühne im Jahr 2023 auf dem Burgplatz, die internationale Konzerte aus Städten wie Brno, Krakau/Kiew, Lyon und Hannover präsentierte. Diese Bühne feierte nicht nur die Städtepartnerschaften, sondern auch die langjährige Deutsch-Französische Freundschaft. Im Jahr 2023 nahmen mehr als 40 Veranstaltungsorte an der Fête teil, was eine Rekordbeteiligung in der Geschichte des Festivals darstellt.

Die Fête de la musique in Leipzig hat sich zu einem kulturellen Highlight entwickelt, das sowohl Amateuren als auch Profis eine Bühne bietet. Es ist eine Feier, die nicht nur musikalische Vielfalt zelebriert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Stadt stärkt. Die letzten Konzerte dieses freien Festivals enden in der Nacht, und bei einem Picknick oder beim gemeinsamen Instandsetzen von Sitzmöbeln und Beeten können die Teilnehmer die entspannte Atmosphäre genießen.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen