HSV begeistert: Schuldenfrei und mit neuem Torwart aus Leipzig!

Der 17-jährige Torhüter Fernando Dickes wechselt ablösefrei von RB Leipzig zum HSV, während der Club erstmals schuldenfrei ist.
Der 17-jährige Torhüter Fernando Dickes wechselt ablösefrei von RB Leipzig zum HSV, während der Club erstmals schuldenfrei ist. (Symbolbild/ML)

HSV begeistert: Schuldenfrei und mit neuem Torwart aus Leipzig!

Leipzig, Deutschland - Der Hamburger SV hat einen ersten Schritt in die neue Bundesliga-Saison gemacht, und der Verein sorgt mit gleich mehreren Neuigkeiten für Aufsehen. Am 22. Juni 2025 gab der Club die Verpflichtung des 17-jährigen Torhüters Fernando Dickes von RB Leipzig bekannt. Dickes wechselt ablösefrei und bringt eine beeindruckende Körpergröße von 1,93 Metern mit. Sportdirektor Claus Costa hebt besonders das moderne Torhüterspiel und die körperlichen Voraussetzungen des jungen Talents hervor. Dickes, der in der vergangenen Saison 26 Pflichtspiele absolviert hat, darunter auch vier in der UEFA Youth League, freut sich auf die Möglichkeit, sich beim HSV weiterzuentwickeln und sieht große Chancen für seine Karriere in Hamburg. Er stand bereits einmal im Profikader der Champions League, was für die Qualität des Nachwuchsspielers spricht.

Die Entscheidung für Dickes kommt in einer Phase, in der sich der HSV personell neu aufstellt. Henrik Köncke wurde mit 65,71 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten des HSV gewählt, und er bringt frischen Wind in den Club. Der 34-jährige, der durch seine Vergangenheit als Ultra-Fan und Mitglied des Aufsichtsrats bekannt ist, betont, dass die Ultras keine Macht im Verein übernehmen werden. Die Wahl hatte eine Beteiligung von knapp 1.200 Mitgliedern aus insgesamt über 127.000, was zeigt, dass die Mitglieder sich aktiv in die Vereinsgeschicke einbringen.

Finanzielle Stabilität und Präsidiumswahlen

Eine der größten Überraschungen bei diesem Neuanfang ist, dass der Hamburger SV zum ersten Mal in der dokumentierten Geschichte schuldenfrei ist. Finanzvorstand Eric Huwer verkündete, dass die Netto-Finanzverbindlichkeiten am Ende des Geschäftsjahres null betragen. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für den Verein, der über Jahre hinweg Schulden in Höhe von 75 Millionen Euro abgebaut hat. Die vorzeitige Rückführung des Stadion-Darlehens vor zwei Jahren stellte einen wichtigen Schritt in Richtung finanzieller Stabilität dar.

Bei der Wahl zum neuen Präsidium standen auch andere Kandidaten zur Auswahl, darunter Kai Esselgroth, der 29,06 Prozent der Stimmen erhielt, und Frank Ockens, der auf nur 5,22 Prozent kam. Auch die Wahl der Vizepräsidentinnen, die Laura Ludwig und Anna Stöcken angestrebt hatten, sorgte für Aufsehen, wobei Ludwig mit über 90 Prozent der Stimmen gewählt wurde. Michael Papenfuß wird außerdem als Schatzmeister in das Präsidium einziehen, nachdem er 68,17 Prozent der Stimmen erhalten hat. In den Diskussionen um die Wahl steht allerdings Felix Magath im Mittelpunkt, der nicht als Kandidat zugelassen wurde, was zu Kritik innerhalb des Vereins führte. Ein Dringlichkeitsantrag zur Aussetzung der Wahl wurde abgelehnt, was zeigt, dass Meinungsverschiedenheiten über die gerätselte Causa bestehen.

Insgesamt sieht sich der HSV einem aufregenden Sommer entgegen, sowohl sportlich als auch organisatorisch. Mit einer spannenden neuen Besetzung im Präsidium und vielversprechenden Talenten wie Fernando Dickes scheint der Club bereit, in die neue Saison zu starten und die eigenen Ambitionen zu realisieren.

Für weitere Informationen zu den Entwicklungen beim Hamburger SV können Sie die Berichte auf T-Online und n-tv nachlesen.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen