Wilder Abend in Leipzig: Brand, Unfälle und gestohlenes Auto in der Stadt!
Polizeibericht vom 22.10.2025: Wohnungsbrand, gestohlenes Fahrzeug in Leipzig, Verkehrsunfälle mit Verletzten. Investigationen laufen.

Wilder Abend in Leipzig: Brand, Unfälle und gestohlenes Auto in der Stadt!
Am 22. Oktober 2025 setzte die Polizei Leipzig heute mehrere Einsätze um, die sowohl Diebstahl als auch Unfälle betrafen. Besonders hervorzuheben ist der Fund eines gestohlenen Fahrzeugs während einer Grenzkontrolle in Hellendorf, die zwischen dem 14. und 21. Oktober stattfand. Dabei handelt es sich um einen weißen Peugeot Boxer, dessen Wert auf knapp 50.000 Euro geschätzt wird. Der 47-jährige Tatverdächtige aus Polen, der auch Kennzeichen aus einem Autohaus entwendete, konnte nach einer kurzen Flucht gestellt werden. Das Fahrzeug wurde für kriminaltechnische Arbeiten sichergestellt, während die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgrund der hohen Sachwerte bereits laufen. Der Mann wurde nach polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, berichtet die Leipziger Internet Zeitung.
In Deutschland werden täglich etwa 30 Autos gestohlen, laut ADAC. Im Falle eines Diebstahls ist es wichtig, sofort die Polizei zu informieren und den Diebstahl der Versicherung zu melden. Sollte es sich bei dem vermissten Fahrzeug um ein geleastes oder finanziertes Auto handeln, sind auch der Leasinggeber oder die Bank zu benachrichtigen. Es ist ratsam, die Abmeldung beim Straßenverkehrsamt vorzunehmen, um unnötige Kfz-Steuern und Versicherungsprämien zu vermeiden.
Brände in Borna und Leipzig
Am 21. Oktober ereignete sich ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Borna, genauer gesagt in der Heinrich-Heine-Straße. Der Brand, der um 12:45 Uhr ausbrach, führte zu schweren Schäden in der Wohnung, die nun unbewohnbar ist. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen in der Wohnung und es gab keine Verletzten. Die Brandursachenermittler wurden bereits hinzugezogen, allerdings ist der Sachschaden noch nicht beziffert.
Ebenfalls am 21. Oktober kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Georg-Schwarz-Straße in Leipzig (Leutzsch). Um 23:45 Uhr war die Feuerwehr gefordert und bis in die frühen Morgenstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Straßenbahnverkehr wurde vorübergehend eingestellt. Auch hier gab es keine verletzen Personen, jedoch bleibt der Sachschaden unklar, und die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Verkehrsunfälle und Gefahren im Straßenverkehr
Die Gefahren im Straßenverkehr sind weiterhin deutlich spürbar. So kam es am 21. Oktober zu einem schweren Unfall in Naunhof, wo ein 68-jähriger Radfahrer von einem 75-jährigen Lkw-Fahrer beim Abbiegen erfasst wurde. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.
Ein weiterer Unfall geschah in der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig (Südvorstadt), wo ebenfalls am gleichen Tag eine 75-jährige Radfahrerin von einem Lkw-Fahrer erfasst wurde. Die schwerverletzte Radfahrerin wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, wobei der Sachschaden noch nicht beziffert werden konnte.
Abschließend wird die Bevölkerung auch auf einen Verkehrsunfall am frühen Morgen des 22. Oktobers in Böhlitz-Ehrenberg hingewiesen, bei dem der Fahrer eines Mercedes Vito gegen eine Hauswand fuhr. Auch hier wurde der 34-jährige Fahrer schwer verletzt, und es wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, nachdem Alkoholgeruch festgestellt wurde. Der genaue Unfallhergang wird noch untersucht. Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen für die Sicherheit im Straßenverkehr.