Räuberisches Trio stiehlt Rennrad im Behördenzentrum Leipzig!
Einbruch ins Behördenzentrum Leipzig sowie Trunkenheitsfahrten mit modifizierten Fahrrädern beschäftigen die Polizei.

Räuberisches Trio stiehlt Rennrad im Behördenzentrum Leipzig!
In Leipzig wurden am 10. August 2025 gleich mehrere bedenkliche Vorfälle gemeldet, die sowohl Einbruchsdiebstahl als auch Trunkenheit im Verkehr betreffen. Besonders besorgniserregend ist der Einbruch in ein Behördenzentrum, bei dem drei Personen ein Fahrrad entwendeten. Dies geschah im Zeitraum von 1:10 Uhr bis 1:15 Uhr in der Straße des 17. Juni. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie eine der Täter gewaltsam eine Tür öffnete und ein Fahrrad vom Hof entnahm. Sofort alarmierte die Polizei die Beamten des Polizeireviers Zentrum, die umgehend in den Nahbereich ausrückten. L-IZ berichtet, dass ein 21-Jähriger mit dem entwendeten Rennrad angetroffen wurde.
Zusätzlich konnten zwei weitere Personen in der Nähe identifiziert werden, darunter einer mit einem weiteren mutmaßlich gestohlenen Fahrrad. Beide Fahrräder wurden sichergestellt. Bei einer Durchsuchung des 21-Jährigen fanden die Beamten ein verbotenes Messer. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden alle Beteiligten zur Polizeiwache gebracht und anschließend entlassen. Der 21-Jährige sieht sich einer Anzeige wegen Diebstahls und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz gegenüber, während die beiden 22-Jährigen sich wegen „Diebstahls mit Waffen“ verantworten müssen. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern an.
Alkohol am Steuer: Modifizierte Fahrräder im Fokus
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am selben Tag in Grimma, wo die Polizei zwei alkoholisierte Männer auf selbstgebauten Krafträdern anhielt. Diese wurden um 20:40 Uhr in der Gabelbergerstraße kontrolliert, nachdem ihre auffällige Fahrweise die Aufmerksamkeit der Beamten erregt hatte. Der 46-Jährige wies über 1,9 Promille und der 41-Jährige sogar über 2 Promille auf. Beide Männer hatten Fahrräder mit Elektromotoren ausgestattet, die als Kleinkrafträder gelten.
Die rechtlichen Konsequenzen sind in diesem Fall ebenso ernst. Weder besaßen die Männer eine Fahrerlaubnis für ihre Fahrzeuge noch waren diese versichert. Die Polizei beschlagnahmte die selbstgebauten Motorräder und übergab sie zur Begutachtung an eine Prüfstelle. Auch sie müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Laut Medienservice Sachsen handelt es sich hierbei um eine besorgniserregende Entwicklung, die die Sicherheitslage in der Region betrifft.
 
            