Neues Logistik-Zentrum am Flughafen Leipzig: Das Ende von Amazon bringt Wachstum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Realterm plant den Bau einer modernen Luftfrachtanlage am Flughafen Leipzig/Halle, um Effizienz und Wachstum zu fördern.

Realterm plant den Bau einer modernen Luftfrachtanlage am Flughafen Leipzig/Halle, um Effizienz und Wachstum zu fördern.
Realterm plant den Bau einer modernen Luftfrachtanlage am Flughafen Leipzig/Halle, um Effizienz und Wachstum zu fördern.

Neues Logistik-Zentrum am Flughafen Leipzig: Das Ende von Amazon bringt Wachstum!

Die recent Entwicklungen am Flughafen Leipzig/Halle markieren einen bedeutenden Wandel für den zweitgrößten Cargo-Airport Deutschlands. Nach dem Aus von Amazon am Flughafen wird nun ein neues Bauprojekt angekündigt, um den Standort für die Luftfrachtbranche weiter zu stärken. Realterm, ein US-amerikanisches Unternehmen, hat das ehemalige Amazon-Gelände erworben und plant den Bau einer hochmodernen Luftfrachtanlage.

Diese neue Anlage wird eine beeindruckende Lagerfläche von bis zu 45.000 Quadratmetern bieten und soll direkt ans Rollfeld angebunden werden. Dies ermöglicht eine maximale Effizienz bei der Frachtbewegung zwischen Flugzeug und Lkw. Lynn Kau, Senior Vice President Corporate Development bei Realterm, hebt das immense Wachstumspotenzial des Projekts hervor, während Frank Pieper von der Mitteldeutschen Flughafen AG die idealen Bedingungen für Luftfrachtunternehmen am Standort betont thueringen24.de.

Effiziente Gestaltung und moderne Infrastruktur

Die geplante Luftfrachtanlage wird nicht nur über direkten Zugang zur Luftseite verfügen, sondern auch ungehinderten Zugang zur Autobahn bieten. Dies soll die Transferzeiten minimieren und die Effizienz im Frachtbetrieb erheblich erhöhen. Darüber hinaus wird die Anlage flexibel gestaltet, um sowohl für Einzel- als auch für Mehrnutzerbetriebe ideal zu sein und sie wird besondere Anpassungen für Express-, E-Commerce- und allgemeine Frachtoperationen ermöglichen realterm.com.

In der Vergangenheit hat Leipzig/Halle Airport bereits mit signifikanten Frachtzahlen überzeugt. Im Jahr 2024 wurden dort etwa 1,4 Millionen Tonnen Luftfracht sowie 2,2 Millionen Passagiere gezählt. Ermöglicht werden diese Zahlen durch die 24/7-Betriebseinheiten für Fracht und E-Commerce, moderne Zollservices und qualifizierte lokale Arbeitskräfte. Die multimodale Anbindung an die Autobahnen A9 und A14 sowie an ein ausgefeiltes Bahnhofsnetz sorgt zudem für nahtlose Verbindungen realterm.com.

Stärkung der Region

Die Mitteldeutsche Flughafen AG, die auch den Flughafen Dresden betreibt, konnte im Jahr 2024 insgesamt über 96.000 Flugbewegungen und mehr als drei Millionen Passagiere an ihren beiden Flughäfen verzeichnen. Mit diesen neuen Bauplänen soll der Flughafen Leipzig/Halle weiter aufgewertet werden. Die Maßnahmen werden nicht nur die logistischen Abläufe verbessern, sondern auch die wirtschaftliche Perspektive der Region stärken und neue Arbeitsplätze schaffen thueringen24.de.