Litauen klagt 15 Verdächtige an: Terror-Brände erschütterten Europa!
Litauen klagt 15 Verdächtige wegen terroristischer Straftaten im Zusammenhang mit Paketbränden in Europa an.

Litauen klagt 15 Verdächtige an: Terror-Brände erschütterten Europa!
Die Staatsanwaltschaft in Litauen hat 15 Verdächtige wegen “terroristischer Straftaten” im Zusammenhang mit Paketbränden in Europa angeklagt. Die Verdächtigen stehen im Verdacht, über die Versandunternehmen DHL und DPD vier Pakete mit Sprengstoff zu verschicken, die in Kosmetikbehältern versteckt waren. Diese Pakete wurden aus Vilnius in mehrere europäische Länder, darunter Deutschland, Polen und Großbritannien, versendet. Die Anklage wurde am Mittwoch bekannt gegeben, wobei die Ermittlungen zeigen, dass die Straftaten von Bürgern der Russischen Föderation organisiert und koordiniert wurden, die enge Verbindungen zu den militärischen Geheimdiensten der Russischen Föderation haben.
Im Sommer 2022 wurden zwei der Pakete in einem DHL-Lager in Leipzig entdeckt, nachdem eines davon ein Feuer im Logistikzentrum am Flughafen Leipzig/Halle verursacht hatte. Ein weiteres Paket detonierte im Lkw, während ein drittes im DHL-Lager in Birmingham, England, explodierte. Der vierte Brandsatz hatte einen technischen Defekt und konnte somit nicht detonieren. Der deutsche Verfassungsschutz schätzte, dass ein Zufall Schlimmeres verhinderte, da das betroffene Paket aufgrund einer Verspätung am Boden in Brand geriet. Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang warnte vor den potenziellen katastrophalen Folgen, die eine Explosion während des Flugs hätte haben können.
Internationale Ermittlungen und Durchsuchungen
Die strafrechtlichen Ermittlungen sind Teil eines internationalen Verfahrens, das auch eine Vielzahl von Durchsuchungen in Litauen, Polen, Lettland und Estland umfasst. Bei diesen Durchsuchungen wurden mehr als 30 Brandsätze sichergestellt, die möglicherweise zur Planung weiterer Anschläge genutzt werden sollten. Gegen drei Verdächtige erließ die Staatsanwaltschaft internationale Haftbefehle. Bisher ist jedoch unklar, wie viele der Angeschuldigten tatsächlich festgenommen wurden.
- Die Angeklagten sind Staatsbürger folgender Länder:
- Russland
- Litauen
- Lettland
- Estland
- Ukraine
Die brisante Lage und die umfangreiche internationale Kooperation verdeutlichen die ernsten Bedrohungen, die von organisierten Kriminellen und terroristischen Gruppen ausgehen. Die Ermittlungen zeigen, dass man weiterhin wachsam gegenüber solchen Gefahren bleiben muss, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.